
Grundkompetenzen Medien – Lernstrategien für den Beruf
- Präsenz,Virtuelles Klassenzimmer
- 166 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 3 bis 6 Monate
- Teilzeit möglich
- Teilnahme von zu Hause
Entdecken Sie effektive Strategien und Methoden für Prüfungen und das Lernen im Berufsleben.
Im beruflichen Alltag ist lebenslanges Lernen der Schlüssel zum Erfolg. Neue Technologien, neues Wissen und viele neue Anwendungsmöglichkeiten fordern Arbeitnehmende dazu kontinuierlich zu lernen. Genau deshalb bietet Ihnen unser Kurs Grundkompetenzen Medien – Lernstrategien für den Beruf das Handwerkszeug, um effektiv und nachhaltig zu lernen. Wir vermitteln Ihnen wichtiges Know-how im Bereich virtuelles Lernen: von den verschiedenen Umsetzungsformen über die räumlichen und persönlichen Voraussetzungen bis hin zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Zusätzlich erhalten Sie umfassende Einblicke zu gängigen E-Learning-Angebote und den dazugehörigen Einsatzmöglichkeiten.
Auch das Thema Künstliche Intelligenz gehört zu den Inhalten dieses Kurses. Sie lernen KI sinnvoll einzusetzen, z.B. im Bewerbungsprozess aber auch in verschiedenen beruflichen Anwendungsfeldern und erfahren auch, wo die Grenzen von KI liegen.
In unserem Kurs Grundkompetenzen Medien – Lernstrategien für den Beruf erhalten Sie nicht nur wichtige Grundkompetenzen zu Lernformen, KI und Lernstrategien, sondern werden auch durch unsere Kursleiter:innen jederzeit bei Fragen und Herausforderungen unterstützt.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Arbeits- und Ausbildungssuchende sowie geringfügig Beschäftigte. Ziel ist es, ihre Kenntnisse im Medienbereich und ihre beruflichen Grundlagen zu stärken, um eine anschließende Qualifizierung erfolgreich meistern zu können.
Unsere Schulungszeiten
Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).
Zugangsvoraussetzungen
Für diesen Kurs gibt es keine besonderen Voraussetzungen. Um dem Unterricht gut folgen zu können, sollten Ihre Deutschkenntnisse jedoch ausreichend sein. Vor Kursbeginn führen wir mit Ihnen ein persönliches Beratungsgespräch, um gemeinsam zu klären, ob die Qualifizierung Ihren beruflichen Zielen entspricht.
Perspektive nach der Weiterbildung
Wenn Sie den Kurs Grundkompetenzen Medien – Lernstrategien für den Beruf erfolgreich abgeschlossen haben, haben Sie das Wissen, um effektiv für eine fachliche Weiterbildung, den Berufsalltag und für den privaten Alltag zu lernen. Sie können im Anschluss weitere Grundkompetenzen, z.B. in Mathematik oder Deutsch, erwerben oder eine Weiterbildung machen.
Inhalte
- Lebenslanges Lernen
- Virtuelles Lernen – Durchführungsformen, persönliche und räumliche Voraussetzungen, Erfolgsfaktoren
- E-learning Angebote – allgemeiner und individueller Überblick und Nutzungsmöglichkeiten, Kostenvergleich
- KI – Nutzbarkeit im Bewerbungsverfahren und Beruf mit Einsatzfeldern und deren Grenzen
- Selbstmotivation (zum Lernen)
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein