Grundkompetenzen Medien – Grundlagen für den Beruf

Grundkompetenzen Medien – Grundlagen für den Beruf

Produktcode: RY5FD

Verbessern Sie jetzt Ihre Medienkompetenz für einen guten Start in den deutschen Arbeitsmarkt.

Der Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt ist ohne grundlegende Kompetenzen oft herausfordernd. Besonders Sprachkenntnisse, Mathematik und Medienkompetenz gehören zu den Voraussetzungen, um die Anforderungen eines modernen Arbeitsplatzes zu erfüllen und langfristig erfolgreich Fuß zu fassen. Ohne sie bleiben viele berufliche Möglichkeiten unerreichbar, weshalb ein gezielter Aufbau von Grundkompetenzen entscheidend sein können, um den Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu ebnen.

In diesem Kurs lernen Sie wichtige Grundkompetenzen in EDV und verbessern Ihre Medienkompetenz. Dazu gehört ein sicherer Umgang mit verschiedenen Kommunikationsmitteln, z.B. Sozialen Medien, Jobplattformen, sowie dem Internet. Auch das Nutzen von Suchmaschinen und das Recherchieren im Internet und digitaler Schriftverkehr gehört zu den Inhalten dieses Kurses. Außerdem lernen Sie, wie Sie ihre persönlichen Daten schützen können und Risiken erkennen können. Neben den Kernfächern vermitteln wir Ihnen zusätzlich Lern- und Arbeitsmethoden, die Ihnen helfen sich langfristig weiterzubilden und effektiv an einer nachfolgenden Qualifikation teilzunehmen.

Lassen Sie sich jetzt beraten und nutzen Sie jetzt die Möglichkeit Ihre Grundkompetenzen zu verbessern!

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Menschen, die Ihre Grundkenntnisse im Bereich Medienkompetenz und EDV verbessern möchten, um auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen und sich auf eine darauffolgende Weiterbildung vorbereiten möchten.

Zugangsvoraussetzungen

Für diesen Kurs benötigen Sie keine besonderen Voraussetzungen. Sie sollten aber ausreichende Grundkenntnisse in Deutsch haben, um dem Unterricht folgen zu können. Vor Beginn des Kurses klären wir mit Ihnen in einem Beratungsgespräch, ob die Qualifizierung zu ihnen und Ihren beruflichen Wünschen passt.

Lernziele

Ziel der Qualifizierung ist es grundlegendes Wissen in EDV und Medienkompetenz aufzubauen, um eine daran anschließende Weiterbildung erfolgreich abschließen zu können.

Perspektive nach der Weiterbildung

Nach der Weiterbildung haben Sie die Grundvoraussetzungen erworben, um eine fachliche Weiterbildung zu beginnen. Dank der erworbenen Medienkompetenz haben Sie die Sicherheit auch digital aufbereitete Lernmaterialien zu nutzen und Informationsrecherchen im Internet durchzuführen.

Inhalte

  • Nutzung digitaler Quellen für den Wissensaufbau
  • Aufbau von Grundkompetenzen im Umgang mit digitalen Technologien und Netzwerken, um Informationen zu finden und zu nutzen
  • Umgang mit Tools und Medien, wie Suchmaschinen, Lernangeboten, Videos und gängigen Programmen (z.B. Word, Excel, Outlook)
  • Sicherer Umgang mit dem Internet, digitalen Medien und Datenschutz
  • Nutzen von Jobcenter digital von der Terminvereinbarung bis zum Stellen von Anträgen zu den unterschiedlichen Services
  • E-Mails schreiben im beruflichen Kontext

Zusätzlich zu den Unterrichtstunden können sie ein Praktikum machen, um Ihr Wissen praktisch umzusetzen und mögliche Arbeitgeber:innen kennenzulernen.

 

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie GmbH

Förderung

  • Bildungsgutschein
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
32
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Grundkompetenzen Medien – Grundlagen für den Beruf

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.