Grundkompetenzen mit Deutsch – Aufbaukurs für den Beruf

Grundkompetenzen mit Deutsch – Aufbaukurs für den Beruf

  • Präsenz,Virtuelles Klassenzimmer
  • 248 Termine verfügbar
  • Bildungsgutschein
  • 3 bis 6 Monate
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: CLQWM

Verbessern Sie Ihr Know-how für den den Beruf mit Deutsch.

Für einen erfolgreichen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt sind grundlegende Kompetenzen, wie Sprachkenntnisse oder der sichere Umgang mit Medien unerlässlich. Dieser Aufbaukurs schließt an die Qualifizierung „Berufseinstieg mit Deutsch – Grundlagen für Bildung und Beruf" an. Hier erwerben Sie fortgeschrittene Kompetenzen in der deutschen Sprache und wertvolles berufliches Know-how, das speziell auf den Berufseinstieg zugeschnitten ist.

Dazu gehört beispielsweise das Verfassen von Geschäftsbriefen, das Schreiben von Protokollen und die Dokumentation von Prozessen. Zusätzlich zu diesem Know-how vermitteln wir Ihnen Lern- und Arbeitsstrategien und den Ablauf von Prüfungen. Zu der Prüfungsvorbereitung gehören dabei das Üben von Prüfungssituationen und der Umgang mit Prüfungsangst. Unsere erfahrenen Dozentinnen und Dozenten stehen Ihnen während des gesamten Aufbaukurses zur Seite und gehen individuell auf Ihre Fragen ein.

Nutzen Sie jetzt die Chance, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und lassen Sie sich unverbindlich beraten!

 

Zielgruppe

Dieser Kurs ist ideal für Personen, die ihre Deutschkenntnisse, ihr berufliches Know-how und ihre Lernstrategien erweitern möchten, um erfolgreich in den deutschen Arbeitsmarkt einzusteigen und sich optimal auf eine weiterführende Qualifizierung vorzubereiten.

 

Sie möchten eine individuelle Beratung oder online von zuhause lernen?

Diesen Kurs können Sie bequem von zuhause oder von einem unserer Standorte aus absolvieren. Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen Ihnen ein passendes Bildungsangebot, damit Sie Ihren Bildungsgutschein beantragen können. Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen und kostenlosen Beratungstermin per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ihr Team Bildungsberatung

Unsere Schulungszeiten

Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).

Zugangsvoraussetzungen

Für die Teilnahme an diesem Kurs sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Es ist jedoch wichtig, dass Sie über Grundkenntnisse der deutschen Sprache verfügen, um dem Unterricht problemlos folgen zu können. In einem persönlichen Beratungsgespräch vor dem Kursbeginn klären wir gemeinsam, ob diese Qualifizierung zu Ihnen und Ihren beruflichen Zielen passt.

 

Lernziele

Ziel der Qualifizierung ist es Aufbauwissen und Deutsch für den Beruf aufzubauen und zu vertiefen, um eine daran anschließende Weiterbildung erfolgreich abschließen zu können.

 

Perspektive nach der Weiterbildung

Nach Abschluss des Kurses haben Sie die Grundvoraussetzungen erworben, um eine fachliche Weiterbildung zu beginnen. Sie können aber auch weitere Kurse zum Aufbau von Grundkompetenzen absolvieren, z.B. im Bereich Mathematik oder Medienkompetenz.

 

Inhalte

  • Kommunikation
  • Vertiefungen und Anwendung der Inhalte aus dem Modul „Deutsch – Grundlagen für Bildung und Beruf"
  • Grundlagen des kaufmännischen Schriftverkehrs z.B. Verfassen von Geschäftsbriefen
  • Schreiben von Protokollen und Dokumentation von Prozessen
  • Üben von Prüfungssituationen und Umgang mit Prüfungsangst zur Prüfungsvorbereitung

Neben den Unterrichtseinheiten haben Sie die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren. So können Sie das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen und potenzielle Arbeitgeber kennenlernen.

 

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
29
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Grundkompetenzen mit Deutsch – Aufbaukurs für den Beruf

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.