
Grafik und Design Basiskurs - Gestaltung für Print und Web
- Virtuelles Klassenzimmer
- 164 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Anhand leicht verständlicher Beispiele erarbeiten Sie sich zusammen mit einem Fachdozenten praktisches Wissen über Farbe, Harmonie, Stil, Typografie, Papierarten, Druckverfahren etc. So entwickeln Sie relativ schnell ein Gespür und Verständnis für den Workflow im grafischen Alltag Ihres Berufslebens sowohl für die professionelle Druckausgabe als auch für Veröffentlichungen im Internet. Sie lernen, woraus sich der richtige Stil für Ihre Werbeaussage zusammensetzt und was Sie bei Ihren zukünftigen Arbeiten zu berücksichtigen haben. Gleichwohl werden Sie in einzelne Programme eingewiesen, die im Printbereich und Webdesign am häufigsten genutzt werden.
Zielgruppe
Sie möchten eine individuelle Beratung oder online von zuhause lernen?
Diesen Kurs können Sie bequem von zuhause oder von einem unserer Standorte aus absolvieren. Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen Ihnen ein passendes Bildungsangebot, damit Sie Ihren Bildungsgutschein beantragen können. Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen und kostenlosen Beratungstermin per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Ihr Team Bildungsberatung
Unsere Schulungszeiten
Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).
Zugangsvoraussetzungen
Perspektive nach der Weiterbildung
Inhalte
Briefing:
- Unternehmensphilosophie, was soll beworben oder präsentiert werden, die Wertigkeit, wie machen das die Mitbewerber u.v.m.
Gestaltungkonzept Teil I:
- Farblehre, Farbsysteme, Farbräume, Bilder, key visuals, Dateiformate, Pixelmaße für Print und Web, Bilddatenbanken, Lizenzrecht, Adobe Photoshop - erste Schritte
Gestaltungkonzept Teil II:
- Logo-Gestaltung, Bildmarken, Wortmarken, Wort-Bildmarken, Konzepte und Techniken zur Logo-Entwicklung, Adobe Illustrator - erste Schritte
Gestaltungkonzept Teil III:
- Typografie, Schriftauswahl, Textkategorien, Sonderformen, Schriftmix, Schriftlizenzen
Gestaltungkonzept Teil IV:
- Das Layout, DIN-Formate, Satzspiegel, Online-(Pixel-)Formate, Gestaltpsychologie, der Goldene Schnitt, Geschäftsausstattungen, Adobe InDesign - erste Schritte
Projektvorbereitung:
- Verzeichnissysteme, Kampagnenplanung, das Moodboard, Text- und Bildredaktion, ergänzende Gestaltungs- und Stilmittel, Crossmediale Kommunikation/Gestaltung
Projektumsetzung Teil I:
- Anpassung der Bilder und Grafiken für Print und Web, Übersicht Druckverfahren, Gegenüberstellung und Vergleich Offset/Digital, Druckweiterverarbeitung
- Exkursion ins World-Wide-Web: Die wichtigsten Internetseiten für Designer
Projektumsetzung Teil II:
- Adobe Dreamweaver - erste Schritte, Wordpress und Wordpress Themes, Responsive Webdesign
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein