
Gesamtqualifizierung - Sterbe- und Trauerbegleitung
- Virtuelles Klassenzimmer
- 15 Termine verfügbar
-
Bildungsgutschein
- 1 bis 3 Monate
- Teilzeit möglich
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Als Mitarbeiter:in im sozialen und medizinischen Bereich beispielsweise in Kranken- und Pflegeheimen oder Hospizen werden Sie immer wieder mit dem Thema Sterben und Tod konfrontiert. Darauf gehen wir in diesem Kurs intensiv und mit der nötigen Sensibilität ein. Sie lernen zum einen, die betroffenen Menschen und deren Angehörige zu unterstützen und zu begleiten. Andererseits lernen Sie auch, die psychische Belastung für Sie selbst zu minimieren, um drohendem Burn-Out entgegenzuwirken. Der Kurs thematisiert außerdem die Bedeutung von Sterberitualen sowie deren nationale und internationale Traditionen innerhalb verschiedener Kulturen.
Zielgruppe
Zugangsvoraussetzungen
Perspektive nach der Weiterbildung
Inhalte
- Sterbebegleitung
- Teile aus der Palliative Care
- Hospizbewegung
- Schmerz
- Umgang mit dem Tod, Trauerarbeit
- Kulturelle Unterschiede beim Abschied
- Der Umgang mit Kindern- und Jugendlichen
- Begleitung von Angehörigen (z. B. Kindern)
- Vertiefung der Palliativversorgung
- Vertiefung Hospizbewegung
- Sterbeprozess
- Sterberituale und Traditionen
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)