Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)

Produktcode: 88HTM

Geförderte Weiterbildung.

Diese Weiterbildung bietet eine Qualifizierung für Quereinsteiger in die Sicherheitsbranche. Die Inhalte orientieren sich am Rahmenplan der IHK. Dazu gehören zum Beispiel Rechts- Dienstkunde, Brandschutz und der Einsatz von Schutz- und Sicherheitstechnik. Auch die Anwendung der verschiedenen Gesetzestexte wird an Fallbeispielen ausführlich behandelt. Weiterhin bereiten wir Sie intensiv auf die IHK-Prüfung zur Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft vor.

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Personen, die bereits erste Erfahrung im Bereich Sicherheitswirtschaft oder im Werkschutz sammeln konnten und sich nun weiterqualifizieren möchten.

Zugangsvoraussetzungen

Zur Prüfung ist zuzulassen, wer folgendes nachweist:

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis in der Sicherheitswirtschaft
  • oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis, von der mindestens drei Jahre in der Sicherheitswirtschaft abgeleistet sein müssen und ein Mindestalter von 24 Jahren und die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Lehrgang, dessen Beendigung nicht länger als 24 Monate zurückliegt.

Zwingende Voraussetzung für die Teilnahme sind das polizeiliche Führungszeugnis ohne Eintragungen, Deutschkenntnisse auf dem Spachlevel B2 sowie PC-Kenntnisse.

 

Perspektive nach der Weiterbildung

Das Bedürfnis nach Sicherheit gewinnt sowohl bei Firmen als auch im öffentlichen Raum immer mehr an Bedeutung. Private Sicherheitsdienste übernehmen viele öffentliche Aufgaben, die früher die Polizei erledigt hat. Auch diesem Grund sind in den letzten Jahren die Anforderungen an die Qualifikation der Beschäftigten im Bewachungsgewerbe erheblich gestiegen. Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich besondern im Bereich der Bewachungs-,  Sicherungs-  und  Ordnungsdienste sowie bei Veranstaltungs- und Verkehrsdiensten.

Inhalte

  • Rechtskunde
  • Dienstkunde
  • Brandschutz und sonstige Notfallmaßnahmen
  • Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
  • Einsatz von Schutz- und Sicherheitstechnik
  • Situationsbeurteilung und -bewältigung
  • Kommunikation
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Zusammenarbeit
  • Vorbereitung auf die externe Prüfung

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
  • Kammerprüfung

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt – am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online-Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online-Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.