
Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft mit Führerscheinerwerb Klasse B
- Virtuelles Klassenzimmer
- 190 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 3 bis 6 Monate
- Teilzeit möglich
Optimale Mobilität und berufliche Perspektiven durch Führerscheinerwerb und umfassende Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung nach §34a GewO
Die Sicherheitsbranche ist ein dynamisches und wachsendes Berufsfeld, das stets qualifizierte Fachkräfte benötigt, um die steigenden Anforderungen in puncto Schutz und Sicherheit zu erfüllen. Ob in Unternehmen, bei Veranstaltungen oder im öffentlichen Raum – der Bedarf an professionellen Schutz- und Sicherheitskräften steigt kontinuierlich.
Unsere Weiterbildung zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft bietet Ihnen eine umfassende Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung nach §34a der Gewerbeordnung und ermöglicht es Ihnen, sich als kompetente Fachkraft in der Sicherheitsbranche zu positionieren. Ein besonderes Highlight dieser Bildungsmaßnahme ist der inkludierte Erwerb des Führerscheins Klasse B, der Ihre beruflichen Möglichkeiten erweitert und Ihre Flexibilität sowie Mobilität erheblich steigert.
Mit dem Führerschein sind Sie bestens gerüstet, um vielfältige Aufgaben im Sicherheitsbereich effizient zu erfüllen – sei es für Patrouillenfahrten, den schnellen Einsatz vor Ort oder den sicheren Transport von Sicherheitsausrüstung. Unser praxisnaher Lehrplan vermittelt Ihnen nicht nur die notwendigen theoretischen Kenntnisse und rechtlichen Grundlagen, sondern auch die praktische Anwendung effektiven Schutzmaßnahmen.
Zusätzlich profitieren Sie von intensiven Kommunikations- und Konfliktmanagementtrainings, virtuellen Lernszenarien und einem umfassenden Bewerbungstraining, das Sie optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Eine optionale betriebliche Erprobung von bis zu vier Wochen rundet die Weiterbildung ab und ermöglicht Ihnen wertvolle erste Berufserfahrungen in einem realen Arbeitsumfeld.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Karrierechancen in der Sicherheitsbranche maßgeblich zu verbessern und melden Sie sich für unsere Weiterbildung zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft mit Führerscheinerwerb Klasse B an. Wir beraten Sie gern individuell und begleiten Sie auf Ihrem Weg zur gefragten Fachkraft!
Zielgruppe
Die Qualifizierung zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft mit Führerscheinerwerb Klasse B richtet sich insbesondere an Arbeitsuchende mit Interesse an einer Tätigkeit im Bewachungsgewerbe.
Zugangsvoraussetzungen
- Einfaches Führungszeugnis
- Ausreichende Deutschkenntnisse, um den Unterrichtsinhalten und den Inhalten der abschließenden IHK-Prüfung folgen zu können
- PC-Grundkenntnisse
Lernziele
Ziel dieser Weiterbildung ist die Vermittlung des erforderlichen Wissens für die Aufnahme einer Tätigkeit in der Schutz- und Sicherheitsbranche, für die der Nachweis der Sachkundeprüfung nach § 34 a GewO erforderlich ist. Zur Erhöhung der beruflichen Flexibilität in der Branche ist der Erwerb des Führerscheins der Klasse B notwendig.
Perspektive nach der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft mit Führerscheinerwerb Klasse B stehen Ihnen zahlreiche Karrieremöglichkeiten offen. Die fundierte Ausbildung und der Führerschein erhöhen Ihre Flexibilität und Mobilität, was in der Sicherheitsbranche von unschätzbarem Wert ist.
Als zertifizierte Schutz- und Sicherheitskraft sind Sie hervorragend qualifiziert, um in verschiedenen Bereichen tätig zu werden, darunter:
- Unternehmensschutz: Zugangskontrollen, Überwachung von Betriebsgeländen und Brandschutzmaßnahmen.
- Veranstaltungssicherheit: Sicherheitsmaßnahmen bei Events, Konzerten und Sportveranstaltungen.
- Personenschutz: Schutz von Einzelpersonen oder Gruppen.
- Öffentliche Sicherheit: Unterstützung kommunaler Sicherheitsbehörden.
- Transport- und Logistiksicherheit: Sicherstellung der Sicherheit von Transportgütern.
Der integrierte Erwerb des Führerscheins eröffnet Ihnen zudem noch weitere Karrieremöglichkeiten durch den Führerschein:
- Mobile Einsätze und Patrouillen, was Ihre Einsatzbereitschaft erhöht.
- Transportaufgaben, wie den sicheren Transport von Personen oder Sicherheitsequipment.
- Fahrdienste innerhalb des Unternehmens, wodurch Sie für Arbeitgeber noch attraktiver werden.
Inhalte
- Virtuelles Lernen/EDV-Anwendungen
- Situationsgerechtes Verhalten und Handeln
- Rechtsvorschriften; rechtliche Grundlagen im
- Schutzmaßnahmen
- Sicherheitstechnik
- Prüfungsvorbereitung IHK-Sachkundeprüfung nach §34a Gewerbeordnung
- Bewerbungstraining
- Erwerb Führerschein Klasse B
- Betriebliche Erprobung: Optional bis zu 4 Wochen
Hinweis: Sie haben bereits einen Führerschein, wollen sich aber fachlich weiterbilden und in die Sicherheitsbranche einsteigen? In unserem Modularen Trainingscenters Schutz und Sicherheit finden Sie weitere Kurse für Ihren beruflichen Ein- oder Aufstieg. Gern beraten wir Sie individuell zu unseren Angeboten.
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
- Sachkundeprüfung nach §34a GewO
- Führerschein B
- Evakuierungshelfer
- Ersthelferbescheinigung
Förderung
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
Hinweis
Schutz und Sicherheit: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.