
Geprüfte:r Meister:in für Kraftverkehr (IHK)
- Virtuelles Klassenzimmer
- 41 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 3 bis 6 Monate
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Meister für Kraftverkehr sind verantwortlich für die Organisation von Arbeitsabläufen, des Ablaufs von Betriebsprozessen, der Führung von Mitarbeitern und der betrieblichen Ausbildung. Sie sind sowohl für die Fuhrparktechnik als auch für die Beschaffung und Erhaltung des Fuhrparks zuständig. Des Weiteren erstellen sie Fahrpläne, übertragen Fahraufträge an die Fahrer, kontrollieren die Lenk- und Ruhezeiten und sorgen dafür, dass Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften eingehalten werden. Darüber hinaus überwachen Meister für Kraftverkehr Transportvorgänge und die Kostenentwicklung.
Meister für Kraftverkehr IHK ist eine bundeseinheitlich geregelte Aufstiegsqualifizierung, die auf bereits erworbene Fachkenntnisse aus dem Berufsfeld aufbaut. Der Abschluss entspricht im deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) der Niveaustufe 6.
Zielgruppe
Unsere Schulungszeiten
Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).
Sie möchten online von zuhause lernen?
Diesen Kurs können Sie ganz bequem von zuhause aus absolvieren. Unsere professionellen Ansprechpartner:innen begleiten Sie über die gesamte Teilnahme hinweg und beantworten Ihre Fragen oder helfen bei Problemen. Die benötigte Soft- und Hardware können Sie von uns gestellt bekommen. Gerne beraten wir Sie telefonisch unter 0800 1177 277 99, per E-Mail oder Sie vereinbaren online einen Termin.
Zugangsvoraussetzungen
Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse im PC-Bereich sowie erweiterte Deutschkenntnisse (mind. Niveau B2).
Eine einwandfreie Einstufung ist gewährleistet durch:
- Zulassung zur Prüfung durch die zuständige IHK (zwingend)
- AEVO Nachweis
Perspektive nach der Weiterbildung
Inhalte
Basisqualifikationen (BQ):
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Methoden der Kommunikation, Information und Planung
Handlungsspezifische Qualifikation (HQ):
- Handlungsbereich Technik: Fuhrparktechnik, Fuhrparkmanagement
- Handlungsbereich Führung und Personal: Personalführung, Personalentwicklung
- Handlungsbereich Organisation
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
- Kammerprüfung
Förderung
- Bildungsgutschein