Geprüfte:r Industriemeister:in Mechatronik (IHK)

Geprüfte:r Industriemeister:in Mechatronik (IHK)

Produktcode: LC1W5

Geförderte Weiterbildung.

Industriemeister steuern, überwachen und sichern industrielle Produktionsprozesse. Ebenso gehört das Ermitteln des Betriebsmittelbedarfs, das Einsetzen und Anleiten der Mitarbeiter sowie das Qualitätsmanagement zu den Hauptaufgaben der Industriemeister. Die Position bildet die Schnittstelle zwischen der oberen Führungsebene und der Fertigung / Instandsetzung. Im Fachbereich Technik werden vertiefende Kenntnisse an mechanischen und elektronischen Systemen vermittelt.

Der Industriemeister Mechatronik IHK ist eine bundeseinheitlich geregelte Aufstiegsqualifizierung, die auf bereits erworbene Fachkenntnisse aus dem Berufsfeld aufbaut. Der Abschluss entspricht im deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) der Niveaustufe 6.

Zielgruppe

Angesprochen sind Mitarbeiter aus dem Bereich Elektrotechnik und/oder Mechanik in der Industrie, die als Führungskräfte tätig werden wollen.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse im PC-Bereich, erweiterte Deutschkenntnisse (mind. Niveau B2) sowie grundsätzliche Kenntnisse in Naturwissenschaft und Technik.
Eine einwandfreie Einstufung ist gewährleistet durch:

  • Zulassung zur Prüfung durch die zuständige IHK (zwingend)
  • Teilnahme am Probeunterricht (zwingend)
  • Bestandener Eignungstest für Technische Fachwirte und Meister (2018)

 

Perspektive nach der Weiterbildung

Als Industriemeister haben Sie eine verantwortungsvolle Position: Sie übernehmen verstärkt organisatorische Aufgaben und treffen auch personelle Entscheidungen. Mit diesem Abschluss sind Sie besonders gefragt in sämtlichen mittleren Führungsebenen des Unternehmens und fungieren als Bindeglied zwischen der oberen Führungsebene und der Fertigung.

Inhalte

Basisqualifikationen (BQ):

  • Rechtsbewusstes Handeln
  • Betriebswirtschaftliches Handeln
  • Zusammenarbeit im Betrieb
  • Methoden der Kommunikation, Information und Planung
  • Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten

Handlungsspezifische Qualifikation (HQ):

  • Handlungsbereich Technik
  • Handlungsbereich Führung und Personal: Personalführung, Personalentwicklung, Qualitätsmanagement
  • Handlungsbereich Organisation: Betriebliches Kostenwesen; Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme; Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz

Vorbereitung auf die externe Prüfung.

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
  • Kammerprüfung

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt – am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online-Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online-Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Geprüfte:r Industriemeister:in Mechatronik (IHK)

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.