Gefahrgutfahrerschulung Fortbildung
- Präsenz
- 7 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
Beruflicher Neuanfang als gefragter Gefahrgutfahrer.
Gefährliche Güter können auf der Straße nur unter bestimmten Bedingungen befördert werden. Immer mehr Güter werden heute als gefährliche Güter eingestuft mit der Folge, dass auch der Transport dieser Güter stark reglementiert wird. Daher werden an die Fahrer von Gefahrguttransporten besondere Anforderungen gestellt. Sie müssen, unabhängig vom zulässigen Gesamtgewicht, gem. Kapitel 8.2 ADR grundsätzlich im Besitz einer ADR-Bescheinigung sein. Für Fahrer kennzeichnungspflichtiger Transporte ist der Besuch eines Basiskurses verpflichtend.Mit dem Abschluss des Basiskurses (IHK-Prüfung) erwirbt der Teilnehmer die Berechtigung, Gefahrgut im Stück- und Schüttgutverkehr (außer Klassen 1 und 7) nach ADR mit Fahrzeugen zu befördern. Für Fahrer von kennzeichnungspflichtigen Tanktransporten ist der Besuch eines Basiskurses und des Aufbaukurses Tank verpflichtend.
Zielgruppe
Die Maßnahme richtet sich an Arbeitsuchende mit und ohne Berufserfahrung.
Zugangsvoraussetzungen
Lernziele
Perspektive nach der Weiterbildung
Inhalte
Gefahrgutfahrerschulung (ADR/GGVSEC): ADR Basis + Tank Fortbildung
- Allgemeine Vorschriften
- Allgemeine Gefahreigenschaften
- Dokumentation
- Fahrzeug- und Beförderungsarten, Umschließungen, Ausrüstung
- Kennzeichnung, Bezettelung, orangefarbene Tafeln
Abschluss
- ADR-Schein
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Berufsgenossenschaft
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)