Gebäudereiniger beim Reinigen von Büroräumen

Gebäudereiniger (m/w/d)

Produktcode: 5Y42D

Weiterbildung zum gefragten Gebäudereiniger.

Gebäuderreiniger und Gebäudereinigerinnen säubern Innenräume und Außenfassaden unterschiedlicher Gebäude und deren Außenanlagen. So können Sie mit diesem Abschluss sowohl in diversen Gebäuden mit verschiedenen Anforderungen, als auch im Krankenhaus mit speziellen Hygienekonzepten arbeiten. Im Rahmen unserer Weiterbildung zum/zur Gebäudereiniger:in gewinnen Sie theoretische und praktische Kenntnisse unter anderem in den Bereichen der Erstellung eines Arbeitsplans mit den benötigten Maschinen, Geräten und chemischen Mitteln. Anhand der Beurteilung von Oberflächen und dessen Verschmutzungsgrades legen Sie das geeignete Reinigungsverfahren fest und berechnen die Verdünnungen der geeigneten Reinigungsmittel. Daneben halten sie Maschinen, Verkehrsmittel und Geräte instand und lagern die benötigten Arbeitsmittel fachgerecht.

Diesen Kurs gibt es auch in Kombination des Erwerbes eines Führerscheins der Klasse B.

Der Fachkräftebedarf ist hoch: Starten Sie Ihre Weiterbildug zum/zur Gebäudereiniger:in jetzt und nutzen Sie hervorragenden Jobchancen für sich und Ihre berufliche Zukunft!

Zielgruppe

Die Weiterbildung zum/zur Gebäudereiniger:in richtet sich an Arbeitsuchende mit Berufserfahrung, die Interesse an handwerklichen organisatorisch-praktischen Tätigkeiten besitzen.

Zugangsvoraussetzungen

Für eine Teilnahme an der Weiterbildung zum Gebäudereiniger (m/w/d) sollten Sie Interesse an praktischen Tätigkeiten sowie an organisatorisch-prüfenden Aufgaben haben. Zudem sollten Sie volljährig und körperlich belastbar sein, sowie ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift für den Erwerb des Führerscheins mitbringen.

 

Lernziele

Im Rahmen der Weiterbildung vermitteln wir Ihnen aktuelles Wissen sowie fachspezifische Kenntnisse im Bereich der Pflege und Instandhaltung von Gebäuden.

Sie erlernen u.a. die richtige Wahl der benötigten chemischen Mittel und Maschinen, ermitteln Reinigungsverfahren anhand von Oberflächenbestimmungen, halten Maschinen und Geräte instand und vieles mehr.

Perspektive nach der Weiterbildung

Durch die Kombination von theoretischen und praktischen Kenntnissen werden Sie optimal auf den breitgefächerten Bereich der mobilen Reinigung und Instandhaltung von diversen Gebäuden mit verschiedenen Anforderungen vorbereitet:

  • Behandeln und Reinigen von diversen Böden, Fassaden und Oberflächen
  • Behandeln von Sanitärbereichen und Gesundheitseinrichtungen
  • Reinigen und Pflege von Industrie- und Außenanlagen sowie Verkehrsleiteinrichtungen
  • Bekämpfen von Schädlingen

Inhalte

Die Lerninhalte für die Weiterbildung zum Gebäudereiniger und Gebäudereinigerin werden in theoretischem und praktischem Unterricht vermittelt. Ein Praktikum ist optinional.

Kommunikation, Bewerbungstraining, Jobbörse

  • Grundlagen der Kommunikation (kundenorientiert,Beschwerdemanagement)
  • Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräch, Jobbörse, Onlinebewerbung

Planen, Vorbereiten und Durchführung von Arbeitsaufträgen

  • Planung des Arbeitstages (Arbeitsschutz, Arbeitsmittel, Zeitaufwand)
  • Tätigkeitsnachweise erstellen

Grundlagen Gebäudereinigung / Raumpflege

  • Grundlagen Werkstoffkunde (Geräte, Maschinen und Hilfsmittel, Reinigungsverfahren)
  • Reinigung, Desinfektion und Pflege von verschiedenen Böden und Glasflächen
  • Reinigung im Sanitärbereich, Krankenhausreinigung,

Grundlagen Hauswirtschaft

  • Hauswirtschaft, Verpflegung und Service
  • Reinigungs- und Serviceabläufe

Grundlagen Housekeeping

  • Personal im Gastgewerbe
  • Arbeitsabläufe (Arbeitsvorbereitung, Gästeartikel, tägliche Reinigung)

Grundkenntnisse Hygiene am Arbeitsplatz

  • Hygienegrundsätze in versch. Arbeitsbereichen
  • Hautschutz und Händehygieneplan
  • Gesundheitspass nach § 45 Infektionsschutz-Gesetz
  • Desinfektionsmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel
  • Krankenhaus- und Sanitärhygiene

Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Umweltschutz

  • Abfallentsorgung und Gefährliche Stoffe
  • Umweltorientierte Reinigung
  • Unfallverhütungsvorschriften

Betriebliches Praktikum: optional

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 1177 277 80

servicecenter@de.tuv.com

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.