Gebäudereinger reinigt die Scheiben.

Gebäudereiniger mit Führerschein Klasse B (m/w/d)

Produktcode: Y1BT1

Als mobiler Gebäudereiniger & Housekeeper beruflich durchstarten.

Gebäuderreiniger und Gebäudereinigerinnen säubern Innenräume und Außenfassaden unterschiedlicher Gebäude und deren Außenanlagen. So können Sie mit diesem Abschluss sowohl in diversen Gebäuden mit verschiedenen Anforderungen, als auch im Krankenhaus mit speziellen Hygienekonzepten arbeiten. Da die Arbeitsstätte häufig wechselt oder Materialien transportiert werden müssen, ist ein Führerschein oft Einstellungsvoraussetzung.

Im Rahmen unserer Weiterbildung zum/zur Gebäudereiniger:in gewinnen Sie theoretische und praktische Kenntnisse unter anderem in den Bereichen der Erstellung eines Arbeitsplans mit den benötigten Maschinen, Geräten und chemischen Mitteln. Anhand der Beurteilung von Oberflächen und dessen Verschmutzungsgrades legen Sie das geeignete Reinigungsverfahren fest und berechnen die Verdünnungen der geeigneten Reinigungsmittel. Daneben halten sie Maschinen, Verkehrsmittel und Geräte instand und lagern die benötigten Arbeitsmittel fachgerecht.

Der Fachkräftebedarf ist hoch: Starten Sie Ihre Weiterbildug zum/zur Gebäudereiniger:in jetzt und nutzen Sie hervorragenden Jobchancen für sich und Ihre berufliche Zukunft!

Zielgruppe

Die Weiterbildung zum/zur Gebäudereiniger:in richtet sich an Arbeitsuchende mit und ohne Berufserfahrung, die keinen Führerschein der Klasse B besitzen.

Zugangsvoraussetzungen

Für eine Teilnahme an der Weiterbildung zum Gebäudereiniger (m/w/d) sollten Sie Interesse an praktischen Tätigkeiten sowie an organisatorisch-prüfenden Aufgaben haben. Zudem sollten Sie volljährig und körperlich belastbar sein, sowie ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift für den Erwerb des Führerscheins mitbringen.

 

Lernziele

Im Rahmen der Weiterbildung vermitteln wir Ihnen aktuelles Wissen sowie fachspezifische Kenntnisse im Bereich der Pflege und Instandhaltung von Gebäuden. Des Weiteren erwerben Sie in dieser Weiterbildung zum Gebäuderreiniger und Gebäuderreinigerin einen Führerschein der Klasse B.

Sie erlernen u.a. die richtige Wahl der benötigten chemischen Mittel und Maschinen, ermitteln Reinigungsverfahren anhand von Oberflächenbestimmungen, halten Maschinen und Geräte instand und vieles mehr.

Perspektive nach der Weiterbildung

Durch die Kombination von theoretischen und praktischen Kenntnissen werden Sie optimal auf den breitgefächerten Bereich der mobilen Reinigung und Instandhaltung von diversen Gebäuden mit verschiedenen Anforderungen vorbereitet.

Mit der Weiterbildung zum/zur Gebäudereiniger:in finden Sie sicher eine Beschäftigungmit den Aufgabenfeldern:

  • Behandeln von nichttextilen Fußböden
  • Behandeln von textilen Flächen
  • Reinigen von Glasflächen
  • Behandeln von Sanitärbereichen
  • Behandeln von Gesundheitseinrichtungen
  • Reinigen von elektrotechnischen Ausstattungsgegenständen
  • Reinigen und Pflege von Außenanlagen und Verkehrsleiteinrichtungen
  • Behandeln von Fassaden
  • Reinigen von Verkehrsmitteln
  • Reinigen von Industrieanlagen
  • Bekämpfen von Schädlingen

Inhalte

Die Lerninhalte für die Weiterbildung zum Gebäudereiniger und Gebäudereinigerin werden in theoretischem und praktischem Unterricht vermittelt. Ein Praktikum ist optinional.

Planen, Vorbereiten und Durchführung von Arbeitsaufträgen

  • Abschätzung des eigenen Arbeitsaufwandes
  • Planung des Arbeitstages: Arbeitsschritte unter Berücksichtigung des Zeitaufwandes planen
  • Vorgaben auf Umsetzbarkeit prüfen, Arbeitsschritte, Sicherungsmaßnahmen und Arbeitsschutz planen und Arbeitsmittel festlegen
  • Zeitaufwand und personelle Unterstützung abschätzen und Zeitaufwand dokumentieren
  • Tätigkeitsnachweise erstellen und Zeitaufwand und Materialverbrauch erfassen
  • Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen, Übergeben der Arbeitsergebnisse

Kenntnisvermittlung

  • Grundlagen Gebäudereinigung und Raumpflege
  • Grundlagen Hauswirtschaft / Housekeeping
  • Grundlagen Hygiene am Arbeitsplatz
  • Arbeitsschutz und Unfallverhütung

Führerscheinausbildung Klasse B

  • Erste Hilfe
  • Theorie- und Praxisprüfung

Praktikum: optional

Abschluss

  • Führerschein B
  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)
Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 1177 277 80

servicecenter@de.tuv.com