
Gastronomie und Küche- Entremetier
Beruflicher Neuanfang als gefragter Entremetier.
Im Rahmen der Aufgabenteilung in großen Küchenbrigaden übernehmen Entremetiers die servierfertige Zubereitung von warmen Beilagen, z.B. Gemüse, Kartoffeln, Reis und Teigwaren, abgestimmt auf die jeweiligen Hauptgerichte. Sie berechnen die benötigten Warenmengen, organisieren deren Bestellung bzw. Einkauf, lagern die Waren ein und arbeiten ggf. an Menüvorschlägen mit. Rechtzeitig führen sie die nötigen Vorbereitungsarbeiten durch - das sogenannte "Mise en place". Sie stellen die Arbeitsmittel und Zutaten bereit, waschen, putzen und schneiden etwa Salat- und Gemüsesorten. Wenn sie Reis, Nudeln oder Kartoffelbeilagen zubereiten, z.B. Klöße oder Gratin, bereiten sie ggf. auch die passenden Soßen vor. Zudem kochen, klären, passieren und würzen sie klare oder gebundene Suppen und schmecken diese ab oder bereiten Eierspeisen in vielerlei Varianten zu, etwa als Omelette, Rührei oder pochierte Eier.
Zielgruppe
Die Maßnahme richtet sich an Arbeitsuchende mit Interesse an einem Beruf in der Gastronomie.
Zugangsvoraussetzungen
I.d.R. mehrjährige Berufserfahrung (z.B. Saisonkraft) oder abgeschlossene Berufsausbildung als Koch / Köchin bzw. Beikoch / Beiköchin. Gemäß den §§ 42 und 43 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten ist beim Umgang mit Lebensmitteln eine ärztliche Bescheinigung erforderlich. Interessenten sollten sich unverbindlich zu ihren Möglichkeiten beraten lassen.
Lernziele
- Erwerb von fachspezifischen Kenntnissen und Fertigkeiten im Bereich des Entremetiers
Perspektive nach der Weiterbildung
Mit der Maßnahme eröffnen sich Ihnen Beschäftigungsmöglichkeiten u.a. in Restaurants, Kantinen, Hotels und auf Ausflugschiffen.
Inhalt
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Berufsgenossenschaft
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
Terminauswahl
Gastronomie und Küche- Entremetier
- 50 Jahre ErfahrungMehr als 500 erfahrene Dozentinnen und Dozenten
- >800 WeiterbildungenPraxisnahe Weiterbildungen deutschlandweit in unseren
- 100 % förderfähigFörderung mit Bildungsgutschein und AVGS