Mann putzt Fenster

Berufseinstieg in die Gebäudereinigung

Produktcode: KFEWN

Geförderte Weiterbildung für Migrant:innen mit berufsbezogenem Deutsch

Sie haben den Wunsch, in Deutschland Fuß zu fassen und Ihre Begeisterung für Hygiene, Sauberkeit und Service in eine erfüllende Karriere umzuwandeln? Dann sind Sie bei uns genau an der richtigen Stelle!

Unsere Weiterbildung richtet sich speziell an motivierte Menschen wie Sie, die einen beruflichen Einstieg im Bereich Gebäudereinigung suchen und sich zugleich die deutschen Sprachkenntnisse für den Arbeitsalltag aneignen möchten. Wir wissen, dass Deutschkenntnisse essenziell sind, um in Deutschland erfolgreich einen Beruf ausüben zu können, und deshalb bieten wir Ihnen einen berufsbezogenen Deutschunterricht an, der genau darauf abzielt, Ihre Sprachfähigkeiten praxisnah zu schulen.

Während der Weiterbildung werden Sie nicht nur die grundlegenden Techniken und Abläufe in der Gebäudereinigung erlernen, sondern können auch praktische Erfahrungen in realen Arbeitsumgebungen sammeln. Unsere erfahrenen Trainer:innen stehen Ihnen dabei zur Seite und vermitteln Ihnen das nötige Fachwissen sowie die neuesten Reinigungstechniken und -standards.

Unser Ziel ist es, Ihnen eine praxisnahe Ausbildung zu bieten, die Sie optimal auf Ihren Berufseinstieg vorbereitet. Sie werden lernen, wie Sie Arbeitsaufträge planen, vorbereiten und durchführen, einschließlich der Zeit- und Materialplanung. sowie der Planung von Sicherungsmaßnahmen und des Arbeitsschutzes. Darüber hinaus erhalten Sie auch Einblicke in die speziellen Anforderungen der Gebäudereinigungsbranche, wie z.B. für die Reinigung von Oberflächen und Desinfektionsbereichen im Sanitäreinrichtungen und Krankenhäusern.

Gleichzeitig fördern wir Ihre kommunikativen Fähigkeiten, damit Sie in Ihrem Arbeitsumfeld sicher und selbstbewusst auftreten können – sowohl im Umgang mit Kund:innen als auch in der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Leidenschaft für Sauberkeit und Service in eine erfüllende Karriere umzuwandeln und Ihren beruflichen Weg in Deutschland zu starten. Wir freuen uns darauf, Sie auf dabei zu begleiten und Ihnen die besten Perspektiven im Bereich Gebäudereinigung zu eröffnen.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin!

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich speziell an Arbeitslose und Arbeitsuchende mit Interesse an einer Tätigkeit im Bereich Gebäudereinigung und Bedarf an der Vermittlung von beruflichen Fachkenntnissen und berufsbezogenen Deutschkenntnissen.

Zugangsvoraussetzungen

Interesse an einer Tätigkeit im Bereich Gebäudereinigung sowie die entsprechende körperliche Eignung (u.a. keine tätigkeitsrelevanten Allergien) und ausreichende Deutschkenntnisse, um dem Unterricht folgen zu können, sollten vorhanden sein.

 

Lernziele

Vorrangiges Ziel dieser Weiterbildung ist die Vermittlung von berufsfachlichen Kenntnissen im Reinigungsgewerbe. Hier lernen Sie alles, was Sie für einen Job in der Gebäudereinigung brauchen. Übergreifende Ziele sind:

Grundqualifizierung zum/zur Helfer:in

Ergänzen und Aktualisieren einer ggf. vorhandenen fachlichen Kompetenz

Vermitteln bzw. Auffrischen von berufsbezogenen theoretischen Grundlagen und berufsbezogenen Deutschkenntnissen

Stärkung der beruflichen Handlungsfähigkeit

Perspektive nach der Weiterbildung

Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung „Berufseinstieg Gebäudereinigung" eröffnen sich Ihnen zahlreiche berufliche Perspektiven. Dank Ihrer umfassenden Ausbildung und der erworbenen Kenntnisse im berufsbezogenen Deutsch, technischen Vorgängen und speziellen Reinigungstechniken sind Sie bestens auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet und können sich bei Reinigungsunternehmen bewerben, die Dienstleistungen für verschiedenste Kunden anbieten, darunter Bürogebäude, Einkaufszentren, Schulen und Kindergärten. Auch im Gesundheitswesen, wie bspw.: in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, werden qualifizierte Gebäudereiniger:innen benötigt, um strenge Hygienevorschriften und Desinfektionsstandards einzuhalten.

Im Gastgewerbe finden Sie ebenfalls attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten. Hotels und andere Beherbergungsbetriebe suchen ständig nach gut ausgebildetem Personal im Bereich Housekeeping, um die hohen Standards der Zimmerreinigung und Gästezufriedenheit zu gewährleisten.

Auch die Reinigung von öffentlichen Einrichtungen und Verkehrsmitteln, wie Bahnhöfen und Flughäfen, bietet Ihnen zahlreiche Jobchancen.

Inhalte

Berufsbezogener Deutschunterricht +

  • Berufsspezifischer Fachwortschatz
  • Technische Vorgänge im Berufsfeld
  • Anwendungsbezogene Mathematik
  • Berufsbezogene Recherchen
  • Spezielle Berufskunde: Nationaler, regionaler und lokaler Arbeitsmarkt und Möglichkeiten der beruflichen Bildung
  • Rechtliche und arbeitsrechtliche Aspekte des Berufslebens, Anforderungen der Betriebe an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

 

Kommunikation 

  • Grundlagen der Kommunikation 
  • Umgang mit Kunden 
  • eigenes Erscheinungsbild 

 

Planen, Vorbereiten und Durchführung von Arbeitsaufträgen

  • Planung des Arbeitstages: Arbeitsschritte unter Berücksichtigung des Zeitaufwandes planen
  • Vorgaben auf Umsetzbarkeit prüfen, Arbeitsschritte, Sicherungsmaßnahmen und Arbeitsschutz planen und Arbeitsmittel festlegen und Materialverbrauch erfassen
  • Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen, Übergeben der Arbeitsergebnisse an Kundinnen und Kunden

 

Grundlagen Gebäudereinigung/ Raumpflege

  • Schmutzarten, Reinigungsfaktoren und Reinigungsverfahren
  • Geräte, Maschinen und Hilfsmittel
  • Grundlagen Werkstoffkunde
  • Reinigung textiler und nichttextiler Fußbodenbeläge
  • Reinigung von Böden und Glasflächen
  • Reinigung im Sanitärbereich, Krankenhausreinigung,
  • Desinfektion von Oberflächen
  • Unterhaltsreinigung, Grundreinigung,
  • Sonderreinigung, Küchenreinigung, Treppenhausreinigung
  • Reinigungs- und Pflegemittel

 

Grundlagen Housekeeping

  • Personal im Gastgewerbe
  • Arbeitsabläufe, Checklisten (Arbeitsvorbereitung, Gästeartikel)
  • tägliche Reinigung (Saugen, Detachieren, Pulver-Reinigung, Grundreinigung)
  • Herrichten eines Gästezimmers bei An- und Abreise (mögl. Arbeitsfolgen)
  • Herrichten eines Zimmers bei Verbleib der Gäste über mehrere Tage
  • Qualitäts- und Zeitmanagement

 

Grundkenntnisse Hygiene am Arbeitsplatz

  • Grundsätze der persönlichen und der betrieblichen Hygiene in den Arbeitsbereichen Ernährung, Hauspflege und Textilpflege
  • Hautschutz und Händehygieneplan
  • Gesundheitspass nach § 45 Infektionsschutz-Gesetz, 1. Hilfe

 

Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Umweltschutz

  • Abfallentsorgung
  • Gefährliche Stoffe
  • umweltorientierte Reinigung
  • Unfallverhütungsvorschriften

 

Optional: Betriebliche Erprobung

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie GmbH

Förderung

  • Bildungsgutschein
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
2
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Berufseinstieg in die Gebäudereinigung

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.