Führungskraft in der Wissensorganisation

Führungskraft in der Wissensorganisation

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • 1 Termin verfügbar
  • Bildungsgutschein
  • 3 bis 6 Monate
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: QF3MW

Geförderte Weiterbildung.

Dieser Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Wissensmanagement und Führung. Teilnehmer lernen, wie sie Unternehmenswissen effektiv verwalten und den Wissensaustausch fördern können. Durch den Einsatz moderner digitaler Werkzeuge werden sie in die Lage versetzt, effiziente Wissensdatenbanken zu erstellen und eine lernende Organisation zu unterstützen. Der Kurs deckt verschiedene Aspekte der Führung ab, darunter die Leitung virtueller Teams, der Einsatz von Führungsinstrumenten und die Umsetzung visionärer Führung. Zusätzlich werden aktuelle Trends und nachhaltige Führungspraktiken behandelt. Im Bereich Wissensmanagement werden die Grundlagen sowie methodische und softwaretechnische Unterstützungen vermittelt. Strategisches Innovationsmanagement und Lean Factory Design sind ebenfalls zentrale Themen, die die Teilnehmer darauf vorbereiten, Innovationsprozesse zu steuern und Produktionssysteme effizient zu planen. Innerhalb des Kurses können zusätzliche Zertifikate erworben werden, die die beruflichen Qualifikationen weiter stärken.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Berufstätige, die bereits über eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium sowie Berufserfahrung verfügen und ihre Fähigkeiten im Bereich Wissensmanagement erweitern möchten. Er ist besonders geeignet für Personen, die Führungsaufgaben übernehmen oder ihre Führungskompetenzen im Kontext der Wissensorganisation verbessern möchten. Durch die Vermittlung von praxisnahen und aktuellen Führungstechniken sowie Strategien für das Wissensmanagement bietet der Kurs wertvolle Kenntnisse für alle, die in einer wissensintensiven Umgebung tätig sind.

Zugangsvoraussetzungen

Für die Teilnahme an diesem Kurs sollten die Teilnehmer über eine abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung oder ein abgeschlossenes Studium verfügen. Zudem sind gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich. Soziale Kompetenzen und IT-Kenntnisse sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen. Vor Kursbeginn wird ein persönliches Beratungsgespräch geführt, um sicherzustellen, dass die individuellen Bedürfnisse und Erwartungen der Teilnehmer berücksichtigt werden.

Perspektive nach der Weiterbildung

Absolventen dieses Kurses können in vielfältigen Branchen tätig werden, darunter IT, Beratung, Forschung und Entwicklung, sowie im Bildungswesen und in wissensintensiven Unternehmen. Die aktuelle Arbeitsmarktsituation zeigt eine wachsende Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Wissensmanagement, da Unternehmen zunehmend die Bedeutung von effektivem Wissensaustausch und -management erkennen. Mit den im Kurs erlernten Fähigkeiten sind die Teilnehmer bestens vorbereitet, um Führungsrollen zu übernehmen und die Wissensorganisation in ihren Unternehmen voranzutreiben.

Inhalte

  • Führung von diversen Teams in virtuellen Umgebungen
  • Einsatz effektiver Führungsinstrumente und Umsetzung visionärer Führung
  • Verständnis von Führungskonzepten mit aktuellen Trends in der Führung
  • Authentisches Führungsverhalten und nachhaltige Führung
  • Grundlagen des Wissensmanagements
  • Disziplinen des Wissensmanagements
  • Methodische und softwaretechnische Unterstützung im Wissensmanagement
  • Praktische Umsetzung des Wissensmanagements
  • Bedeutung und Nutzen von Innovationen
  • Strategisches Innovationsmanagement in Unternehmen
  • Der Innovationsprozess
  • Kreativitätstechniken zur Ideenfindung
  • Umsetzung und Markteinführung von Innovationen
  • Bedeutung von Produktionssystemen für den Erfolg
  • Analyse im Lean Management
  • Lean-orientierte Fabrikplanung

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Führungskraft in der Wissensorganisation

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.