In diesem Kurs wird Ihnen umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten im Bereich der Familienmediation vermittelt. Sie lernen, wie Sie Konflikte innerhalb von Familien professionell und konstruktiv lösen können. Der Kurs deckt verschiedene Aspekte der Mediation ab, einschließlich der rechtlichen Rahmenbedingungen, der psychosozialen Faktoren und der Zusammenarbeit mit anderen relevanten Stellen. Durch praktische Übungen und Fallstudien wird der Praxistransfer gesichert, sodass Sie die theoretischen Kenntnisse direkt anwenden können.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die gerne mit Menschen arbeiten und ihre Konfliktlösungskompetenzen in ihrer zukünftigen Tätigkeit einsetzen möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für diejenigen, die eine berufliche Laufbahn in der Mediation anstreben oder ihre Fähigkeiten im Bereich der Familienmediation erweitern möchten. Auch Fachkräfte aus sozialen Berufen, Rechtsanwälte und Pädagogen können von diesem Kurs profitieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit familiären Konflikten zu vertiefen.
Zugangsvoraussetzungen
Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse in der Kommunikation sowie ein Interesse an der Arbeit mit Menschen. Zudem sollten die Teilnehmer über ein gutes Verständnis für soziale und rechtliche Zusammenhänge verfügen. Erste Erfahrungen im Bereich der Mediation oder Konfliktlösung sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Deutschkenntnisse auf einem Niveau von mindestens B2 sind notwendig, um den Kurs erfolgreich absolvieren zu können.
Perspektive nach der Weiterbildung
Absolventen dieses Kurses können in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter soziale Einrichtungen, Beratungsstellen, Schulen, Jugendämter und Rechtsanwaltskanzleien. Die Nachfrage nach qualifizierten Mediatoren im Bereich der Familienmediation ist hoch, da familiäre Konflikte häufig auftreten und professionelle Unterstützung benötigen. Mit den erworbenen Fähigkeiten können die Absolventen sowohl in der öffentlichen als auch in der privaten Praxis arbeiten und dazu beitragen, Konflikte konstruktiv zu lösen und das Wohlbefinden der beteiligten Familienmitglieder zu fördern.
Inhalte
Anwendungsgebiete der Familienmediation
Geschichte der Familienmediation
Zusammenarbeit mit anderen Stellen
Recht in der Familienmediation
Gestaltung des Mediationsprozesses
Psychosoziale Faktoren
Weitere Anwendungsformen der Familienmediation
Praxistransfer
Abschluss
Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
Bildungsgutschein
Hinweis
Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern
Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.