Eventmanagement kompakt

Eventmanagement kompakt

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • 1 Termin verfügbar
  • Bildungsgutschein
  • 1 bis 3 Monate
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: 16DZ2

Geförderte Weiterbildung.

Der Kurs vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Eventmanagement. Sie lernen, wie sie Veranstaltungen jeder Art erfolgreich planen, organisieren und durchführen können. Der Kurs deckt alle wichtigen Aspekte des Eventmanagements ab, von der Detailplanung und Koordination über Marketingstrategien und Projektmanagement bis hin zu rechtlichen Rahmenbedingungen und Krisenmanagement. Zusätzlich wird der Einsatz moderner Technologien und nachhaltiger Praktiken im Eventmanagement behandelt. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln und sich auf eine erfolgreiche Karriere in der Eventbranche vorzubereiten.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die eine Karriere im Bereich Eventmanagement anstreben oder ihre bestehenden Kenntnisse in diesem Bereich erweitern möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für Berufstätige aus den Bereichen Marketing, Veranstaltungsorganisation und Projektmanagement, die ihre Fähigkeiten ausbauen und sich weiterqualifizieren möchten. Auch Quereinsteiger, die sich für die Planung und Durchführung von Veranstaltungen interessieren, finden in diesem Kurs wertvolle Inhalte und praxisnahe Anleitungen.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse im Umgang mit PC und Office-Software. Darüber hinaus sollten die Teilnehmer über ein gutes Sprachniveau in Deutsch verfügen, mindestens auf B2-Niveau. Berufliche Vorkenntnisse im Bereich Veranstaltungsmanagement oder Marketing sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Ein ausgeprägtes Organisationstalent sowie Kommunikationsfähigkeiten sind ebenfalls notwendig, um die Aufgaben eines Eventmanagers erfolgreich zu bewältigen.

Perspektive nach der Weiterbildung

Als Teilnehmer dieses Kurses können Sie in verschiedenen Branchen tätig werden, darunter Eventagenturen, Marketingabteilungen von Unternehmen, Messe- und Kongresszentren sowie in der öffentlichen Verwaltung und im Non-Profit-Sektor. Die aktuelle Arbeitsmarktsituation zeigt eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Eventmanagern, insbesondere aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Veranstaltungen als Marketinginstrument und der wachsenden Eventbranche. Mit den im Kurs erworbenen Fähigkeiten sind Sie bestens vorbereitet, um verantwortungsvolle Positionen zu übernehmen und erfolgreiche Veranstaltungen zu planen und durchzuführen.

Inhalte

  • Grundlagen des Eventmanagements
  • Detailplanung von Veranstaltungen
  • Koordination von Veranstaltungsorten
  • Catering-Management
  • Technische Ausstattung für Events
  • Sicherheitsmaßnahmen für Veranstaltungen
  • Event-Marketing-Strategien
  • Promotion für Events
  • Social Media für Events
  • Public Relations für Events
  • Anwendung von Projektmanagement-Methoden
  • Risikomanagement
  • Budgetkontrolle
  • Kommunikation und Verhandlung
  • Evaluierung und Feedback

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Eventmanagement kompakt

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.