
Energieeffizienz Experte für Wohngebäude
- Virtuelles Klassenzimmer
- 125 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 3 bis 6 Monate
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Der Bedarf an fachgerechter, geförderter Energieberatung wächst und erfordert professionelles Know-how. Energieberater betrachten vor allem die technischen und wirtschaftlichen Eigenschaften von Heizung, Dämmung, Lüftung, Klima- und Sanitäranlagen, um Optimierungsmöglichkeiten abzuleiten.
Die Qualifizierung endet im ersten Teil mit der Erstellung eines Energieberaterberichts an einem Objekt. Im zweiten Teil der Maßnahme beschäftigen Sie sich mit der Durchführung sachkundiger Baubetreuung, Bauüberwachung und Qualitätssicherung im Rahmen von energetischer Sanierung an Gebäuden und haustechnischen Anlagen.
Mit dieser Weiterbildung erlangen Sie die Zusatzqualifikation laut Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für eine Tätigkeit als Energieberater für Wohngebäude. Zusammen mit der nötigen Grundqualifikation, die Sie schon mitbringen, haben Sie die Möglichkeit, sowohl förderfähig zu sein als auch Energieausweise im Rahmen der Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude ausstellen zu können.
Desweiteren besteht die Chance, sich als Energieeffizienzexperte für das Förderprogramm Bundesförderung für effiziente Gebäude Wohngebäude listen zu lassen sowie Energieausweise gemäß §88 GEG ausstellen zu dürfen.
Zielgruppe
Sie möchten online von zuhause lernen?
Diesen Kurs können Sie ganz bequem von zuhause aus absolvieren. Unsere professionellen Ansprechpartner:innen begleiten Sie über die gesamte Teilnahme hinweg und beantworten Ihre Fragen oder helfen bei Problemen. Die benötigte Soft- und Hardware können Sie von uns gestellt bekommen. Gerne beraten wir Sie telefonisch unter 0800 1177 277 99, per E-Mail oder Sie vereinbaren online einen Termin.
Unsere Schulungszeiten
Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).
Zugangsvoraussetzungen
Personen, die eine berufliche Qualifikation i. S. d. §88 Absatz 1 Nr. 2 GEG erfüllen, können direkt in das Kursmodul U-2347 - Energieberater Professional und anschließend in U-180 - Energieeffizient Bauen und Sanieren, Aufbaukurs einsteigen.
Entsprechende Erfahrung und Berufspraxis bzw. betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind wünschenswert, aber nicht Bedingung. Teilnehmer sollten den täglichen Umgang mit dem PC gewohnt sein und das Sprachlevel Deutsch C1 besitzen. Davon abweichende Zugangsvoraussetzungen werden im individuellen Beratungsgespräch erläutert.
Perspektive nach der Weiterbildung
Mit dieser Weiterbildung erhalten Sie die Möglichkeit, eine Tätigkeit als Energieberater auszuführen. Sie sind damit auch zur Ausstellung von Energieausweisen berechtigt, wenn Sie die berufliche Qualifikation i. S. d. §88 GEG erfüllen.
Inhalte
- Energetische Grundlagen: Bauphysikalische Zusammenhänge, Wärmeschutz, Feuchteschutz, Wärmebrücken, Luftdichtheit
- Baubegleitung / Qualitätssicherung
- Anlagentechnik im Bestand und im Neubau
- Erneuerbare Energien in der Anlagentechnik
- Wärmedämmstoffe und -systeme; Außen-, Innen- und Dachdämmung
- Schwachstelle Gebäudehülle
- Sommerlicher Wärmeschutz
- Energieeffizientes Bauen in Neubau und Bestand
- Planung /Ausführung luftdichter Gebäude
- Qualitätskontrolle - Abnahme
- Ausschreibung/Vergabe
- Bewertung - Abschlussbericht zum Sanierungsvorhaben
- Fördermöglichkeiten für Maßnahmen: BAFA, BEG
- Softwareprogramme im Rahmen der Vor-Ort-Beratung
- Schriftliche Abschlussprüfung
- Erstellen eines Energieberaterberichts mit mündlicher Prüfung
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein