
Energieberater:in Professional mit Future Skills
- Virtuelles Klassenzimmer
- 2 Termine verfügbar
-
Bildungsgutschein
- 1 bis 3 Monate
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Der Kurs vermittelt Ihnen fundiertes Wissen zur fachgerechten Energieberatung angesichts steigender Anforderungen wie der Energieausweispflicht für Wohngebäude. Sie lernen, wie Sie im privaten Bereich Möglichkeiten zur effizienten Senkung des Energieverbrauchs aufzeigen, insbesondere bei Modernisierungen, Sanierungen und Neubauten. Im Fokus stehen technische und wirtschaftliche Aspekte von Heizung, Dämmung, Lüftung sowie Klima- und Sanitäranlagen.
Klimaschutz und Energieeffizienz gewinnen zunehmend an Bedeutung, was den Bedarf an qualifizierten Energieberatern erhöht. Der Kurs ist ein wichtiger Schritt zur Zusatzqualifikation als Energieberater, die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert wird. Zudem eröffnet er die Möglichkeit, als Energieeffizienzexperte für das Förderprogramm Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude gelistet zu werden und Energieausweise gemäß §88 GEG auszustellen.
Mit dieser Weiterbildung erwerben Sie gleichzeitig besonders gefragte Future Skills, um die Potenziale und Strategien für das Arbeiten 4.0 zu erweitern und zu nutzen. Dies erleichtert das Management des zunehmenden Wechsels von Aufgaben, Arbeitsbereichen, Themen und Software. Sie arbeiten mit mehr Selbstführungskompetenz und Selbstmotivation, optimieren Ihre Kommunikation und schöpfen Ihre persönlichen Ressourcen besser aus. Moderne Arbeitsmethoden verbessern den Joballtag unter vielen Aspekten und verschaffen Ihnen einen Vorsprung gegenüber anderen.
Zielgruppe
Zugangsvoraussetzungen
Perspektive nach der Weiterbildung
Inhalte
- Gesetzliche Vorgaben: GEG, EU-Richtlinie, DIN V 18599
- Wesentliche energetische Kenngrößen
- Anlagentechnik im Neubau und Bestand
- Heizungs- und Lüftungstechnik
- Erneuerbare Energien in der Anlagentechnik
- Wärmedämmstoffe und Dämmverfahre
- Außen-, Innen- und Dachdämmung
- Schwachstellen der Gebäudehülle
- Sommerlicher Wärmeschutz
- Förderprogramme: BAFA, BEG, KfW
- Energieberaterbericht mit Prüfung erstellen
- Merkmale der neuen digitalen Arbeitswelt
- Anforderungen an die Softskills der Arbeitnehmer
- Selbstführung, Selbstmotivation und -organisation
- Kommunikation als Kernkompetenz
- Digitale Kollaboration
Die Inhalte entsprechen dem Basismodul der Weiterbildung zum Energieeffizienzexperten für Wohngbäude nach Vorgabe des Regelheftes zur EEE-Liste gemäß Anlage 1.
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein