Energieberater:in Professional

Energieberater:in Professional

Produktcode: LUMRY

Geförderte Weiterbildung.

Angesichts des Trends zum Energiesparen und dementsprechender Regelungen – wie beispielsweise die Energieausweispflicht für Wohngebäude – ist die fachgerechte Energieberatung eine aktuelle berufliche Herausforderung. Energieberater informieren im privaten Bereich über die aktuellen Möglichkeiten, den Energieverbrauch effizient zu senken. Eine solche Energiesparberatung ist bei Modernisierungen oder Sanierungen gefragt sowie auch bereits beim Neubau. Im Mittelpunkt des jeweiligen Energiekonzepts stehen dabei die technischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten von Heizung, Dämmung, Lüftung, Klima- und Sanitäranlagen. Klimaschutz und Energieeffizienz tragen dazu bei, dass der Bedarf nach fachgerechter Energieberatung bei Neubau- und Sanierungsmaßnahmen mehr und mehr steigt.

Dieser Kurs ist ein weiterer Baustein auf dem Weg zur Erlangung der Zusatzqualifikation für eine Tätigkeit als Energieberater. Diese ist laut Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit der nötigen Grundqualifikation, die Sie schon mitbringen, förderfähig.

Desweiteren besteht die Chance, sich als Energieeffizienzexperte für das Förderprogramm Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude listen zu lassen sowie Energieausweise gemäß §88 GEG ausstellen zu dürfen.

Zielgruppe

Angesprochen sind Architekten und Ingenieure technischer oder naturwissenschaftlicher Fachgebiete nach §88 Absatz 1 Nr. 2 GEG.

Sie möchten eine individuelle Beratung oder online von zuhause lernen?

Diesen Kurs können Sie bequem von zuhause oder von einem unserer Standorte aus absolvieren. Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen Ihnen ein passendes Bildungsangebot, damit Sie Ihren Bildungsgutschein beantragen können. Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen und kostenlosen Beratungstermin per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ihr Team Bildungsberatung

Unsere Schulungszeiten

Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).

Zugangsvoraussetzungen

Zugelassen sind Personen, die eine berufliche Qualifikation i. S. d. §88 Absatz 1 Nr. 2 GEG erfüllen.
Personen, die eine berufliche Qualifikation i. S. d. §88 Absatz 1 Nr. 3 oder 4 GEG erfüllen, müssen im Kursmodul U-2894 - Energieeffizienz-Experte für Wohngebäude einsteigen.
Die Teilnehmer sollten den täglichen Umgang mit dem PC gewohnt sein und das Sprachlevel Deutsch C1 besitzen. Berufserfahrung und -praxis bzw. betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind wünschenswert, aber nicht Bedingung.

Perspektive nach der Weiterbildung

Der Bedarf an fachgerechter, geförderter Energieberatung wächst – auch vor dem Hintergrund spezieller Gesetzgebungen und der Energieausweispflicht für Wohngebäude. Energieberater sind für die umfassende energetische Analyse von Gebäuden zuständig. Sie beraten ganzheitlich in Bezug auf eine energieeffiziente Gebäudesanierung und stellen Energieausweise aus. Diese umfassende Energieberatung hat einen hohen Standard und wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert. Energieberater sind vor allem in Energieberatungsunternehmen, bei Ingenieur- und Architekturbüros oder auch in der öffentlichen Verwaltung beschäftigt.

In Kombination mit der Weiterbildung U-180 - Energieeffizient Bauen und Sanieren, Aufbaukurs erhalten Sie die Möglichkeit, eine Tätigkeit als Energieberater auszuführen. Dazu gehört auch die Berechtigung zur Ausstellung von Energieausweisen, wenn Sie die berufliche Qualifikation i. S. d. §88 Absatz 1 Nr. 2 GEG erfüllen.

Inhalte

  • Gesetzliche Vorgaben: GEG, EU-Gebäuderichtlinie, DIN V 18599
  • Energetische Kenngrößen
  • Anlagentechnik im Bestand und im Neubau
  • Heizungs- und Lüftungstechnik
  • Erneuerbare Energien in der Anlagentechnik
  • Wärmedämmstoffe und -systeme
  • Außen-, Innen- und Dachdämmung
  • Schwachstelle Gebäudehülle
  • Sommerlicher Wärmeschutz
  • Fördermöglichkeiten für Maßnahmen: BAFA, BEG, KFW
  • Softwareprogramme im Rahmen der Vor-Ort-Beratung, Bauüberwachung, Qualitätskontrolle und Abnahme
  • Erstellen eines Energieberaterberichts an einem Objekt mit mündlicher Prüfung

Die Inhalte entsprechen dem Basismodul der Weiterbildung zum Energieeffizienzexperten für Wohngbäude nach Vorgabe des Regelheftes zur EEE-Liste gemäß Anlage 1.

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
43
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Energieberater:in Professional

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.