
Energie- und Gebäudesystemtechnik
- Blended-Learning
- 36 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
Erlernen Sie die Grundlagen der Energie- und Gebäudesystemtechnik für vielseitige Karrieremöglichkeiten.
Unsere Weiterbildung "Energie- und Gebäudesystemtechnik" bietet Ihnen nicht nur fundierte Kenntnisse, sondern eröffnet auch zahlreiche Berufschancen. In einer zunehmend digitalisierten Welt sind qualifizierte Fachkräfte in diesem Bereich gefragter denn je. Seien Sie Teil einer Industrie im Wandel und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft aktiv mit.
Zielgruppe
Arbeitsuchende und Quereinsteiger:innen, die eine praxisorientierte Weiterbildung in Energie- und Gebäudesystemtechnik suchen, um ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern.
Zugangsvoraussetzungen
- Interesse an einer Tätigkeit im gewerblich-technischen Bereich.
- Vorkenntnisse in der Installationstechnik.
- Körperliche Eignung für den praktischen Umgang mit Technik.
- Ausreichende Deutschkenntnisse, um dem Unterrichtsgeschehen folgen zu können.
Lernziele
Eignen Sie sich umfassende Kenntnisse in der Planung, Projektierung und Inbetriebnahme von Gebäudeinstallationen mit BUS-Technologien an. Stärken Sie Ihre berufliche Handlungsfähigkeit und eröffnen Sie sich neue Karrieremöglichkeiten in der Energie- und Gebäudetechnik.
Perspektive nach der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Schulung sind Sie optimal vorbereitet, um in die Energie- und Gebäudetechnik-Branche einzusteigen. Nutzen Sie Ihr erworbenes Wissen, um in verschiedenen Bereichen wie Planung, Projektierung und Inbetriebnahme von Gebäudeinstallationen tätig zu werden.
Inhalte
- Geräte und Komponenten des EIB (Europäischer Installationsbus)
- EIB – Planung und Projektierung mit der Software ETS 5
- Rekonstruktion/ Visualisierung
- Planung, Projektierung und Inbetriebnahme von Gebäudeinstallationen mit BUS-Technik (KNX, LNC)
- Visualisierung
- Optionale betriebliche Erprobung (bis zu 4 Wochen)
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)