Elektrotechnisch unterwiesene Person nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) - Kompaktkurs

Elektrotechnisch unterwiesene Person nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) - Kompaktkurs

Geförderte Weiterbildung.

Produktcode: 2RZZC

In der Weiterbildung elektrotechnisch unterwiesene Person nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) erlangen Sie Kenntnisse in der Elektrotechnik, die für die Betreuung elektrischer Anlagen und Geräte notwendig sind. Sie lernen unter anderem, wie Sie elektrische Bestandteile und Geräte unter Anleitung einer Elektrofachkraft fachgerecht installieren, warten und reparieren. Der Kurs bildet auch die Grundlage für weiterführende Fortbildungen und Qualifikationen im Bereich der Elektrotechnik, sodass sich damit ein breites Feld an beruflichen Tätigkeitsmöglichkeiten öffnet.

Zielgruppe

Angesprochen sind Personen, die im technisch-gewerblichen Bereich arbeiten möchten.

Unsere Schulungszeiten

Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).

Lernen von zu Hause aus?

Diesen Kurs können Sie ganz bequem von zu Hause aus absolvieren. Unsere professionellen Ansprechpartner:innen begleiten Sie über die gesamte Teilnahme hinweg und beantworten Ihre Fragen oder helfen bei Problemen. Die benötigte Soft- und Hardware können Sie von uns gestellt bekommen. Gerne beraten wir Sie telefonisch unter 0800 1177 277 99, per E-Mail oder Sie vereinbaren online einen Termin.

Zugangsvoraussetzungen


Unbedingt sicherzustellen sind Computerkenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2.

Perspektive nach der Weiterbildung

Mit den Kenntnissen einer elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) können Sie diverse Aufgaben in Industrie, Handwerk oder im Facility Management übernehmen. Damit eröffnet sich Ihnen ein breites Feld an Tätigkeitsmöglichkeiten, in denen entsprechend qualifizierte Personen gesucht sind.

Inhalt

  • Rechtliche Hinweise
  • Begriffsklärungen
  • Gefahren des elektrischen Stroms
  • Fehler in elektrischen Anlagen
  • Einfache elektrotechnische Messungen
  • Leitungen und Steckvorrichtungen
  • Leitungsschutz
  • Antriebsmotoren
  • Instandsetzung von Beleuchtungsanlagen
  • Reparatur von Schützschaltungen
  • Fehlersuche und Instandsetzung

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 1177 277 80

servicecenter@de.tuv.com