
Elektrische Antriebstechnik
- Präsenz
- 36 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
Von Drehstrom bis Frequenzumrichter: Wagen Sie den beruflichen Einstieg in die elektrische Antriebstechnik
Die Bedeutung der elektrischen Antriebstechnik wächst in einer Welt, die zunehmend auf moderne, effiziente und nachhaltige Technologien setzt. Elektrische Antriebstechnik umfasst die Konstruktion, Wartung und Optimierung von Systemen, die elektrische Energie in mechanische Bewegung umwandeln. Kenntnisse in diesem Bereich sind entscheidend, um die Herausforderungen der industriellen Automation und der Elektromobilität zu meistern.
In unserer Weiterbildung zur elektrischen Antriebstechnik vermitteln wir Ihnen fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, die Ihnen einen erfolgreichen Einstieg in diesen zukunftsträchtigen Bereich ermöglichen. Sie lernen die verschiedenen Bauformen und Leistungsschilder drehender elektrischer Maschinen kennen, lernen die die Funktionsweise von Gleichstrom-, Asynchron- und Synchronmaschinen zu verstehen und erlangen umfassende Fertigkeiten in der Wartung und Prüfung dieser Systeme.
Darüber hinaus beschäftigen Sie sich intensiv mit der Drehzahlsteuerung und dem Einsatz von Frequenzumrichtern. Praktische Übungen zu Moment, Drehzahl und Stromverhalten sowie die Auswahl, der Anschluss und die Wartung verschiedener Maschinen stehen ebenfalls auf dem Programm. Ein besonderer Fokus liegt auf der Ansteuerung von Umrichtern per Software und Hardware, deren Parametrierung und Inbetriebnahme sowie der Fehlerdiagnose mit Messgeräten und Software. Optional haben Sie die Möglichkeit, das Erlernte während einer bis zu vierwöchigen betrieblichen Erprobung in der Praxis anzuwenden.
Der Bedarf an Fachkräften mit anwendungsbereiten Kenntnissen in der elektrischen Antriebstechnik ist groß. Nutzen Sie diese Chance für sich und Ihren zukünftigen Berufsweg. Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin und starten Sie mit uns in eine erfolgreiche berufliche Zukunft.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Arbeitssuchende und Quereinsteiger, die die Grundlagen der Elektrischen Antriebstechnik erlernen und ihre beruflichen Perspektiven erweitern möchten.
5 gute Gründe für eine Weiterbildung in elektrischer Antriebstechnik
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften: Die Industrie benötigt dringend qualifizierte Mitarbeiterim Bereich der elektrischen Antriebstechnik. Mit Ihrer Weiterbildung erhöhen Sie Ihre Chancen auf eine Anstellung in verschiedenen zukunftsorientierten Branchen wie der Automatisierungstechnik, Elektromobilität und Energieversorgung.
- Breites Einsatzspektrum: Die erworbenen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten eröffnen Ihnen vielseitige Berufsmöglichkeiten. Von der Wartung und Prüfung elektrischer Maschinen bis hin zur Unterstützung bei der Inbetriebnahme und Parametrierung von Umrichtern – Ihre Qualifikation macht Sie zu einem wertvollen Teammitglied.
- Praktische Ausbildung: Unsere Weiterbildung legt großen Wert auf praxisnahe Übungen. Sie erlernen nicht nur theoretische Grundlagen, sondern wenden das Wissen auch direkt an. Dies bereitet Sie optimal auf den beruflichen Alltag vor und stärkt Ihre praktischen Fähigkeiten.
- Keine Vorkenntnisse erforderlich: Diese Weiterbildung ist ideal für Quereinsteiger:innen und Arbeitsuchende ohne Vorkenntnisse im Bereich der elektrischen Antriebstechnik. Sie beginnen bei den Grundlagen und entwickeln Schritt für Schritt das notwendige Fachwissen.
- Karrierechancen und persönliche Weiterentwicklung: Mit den neu erworbenen Kenntnissen verbessern Sie nicht nur Ihre beruflichen Perspektiven, sondern tragen auch zu Ihrer persönlichen Weiterentwicklung bei. Die Weiterbildung öffnet Ihnen Türen zu spannenden Tätigkeiten und bietet die Möglichkeit, sich langfristig in einem wachsenden Berufsfeld zu etablieren.
Zugangsvoraussetzungen
- Interesse an einer Tätigkeit im gewerblich-technischen Bereich
- Körperliche Eignung für den praktischen Umgang
- Ausreichende Deutschkenntnisse, um dem Unterrichtsgeschehen folgen zu können
Lernziele
Eignen Sie sich umfassende Kenntnisse in Elektrischer Antriebstechnik an, von Drehstrommaschinen bis zur Fehlerdiagnose mit modernen Tools. Stärken Sie Ihre berufliche Handlungsfähigkeit und eröffnen Sie sich neue Karrierewege in der Elektrobranche.
Perspektive nach der Weiterbildung
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung in elektrischer Antriebstechnik eröffnen sich Ihnen vielfältige berufliche Einstiegsmöglichkeiten. Als Absolvent:in dieser Schulung sind bestens qualifiziert für Tätigkeiten in unterschiedlichen Industriezweigen, darunter:
Automatisierungstechnik: Als Produktionshelferin Unterstützen Sie die Fachkräfte bei der Bedienung und Wartung automatisierter Produktionsanlagen. Ihre Kenntnisse in der Drehzahlsteuerung und im Umgang mit Frequenzumrichtern sind dabei von großem Vorteil.
Elektromobilität: Arbeiten Sie in Teams, die an der Entwicklung und Wartung von Elektromotoren und Antriebssystemen für Fahrzeuge beteiligt sind. Ihre Basiskenntnisse in der elektrischen Antriebstechnik werden hier geschätzt.
Wartungs- und Instandhaltung: Unterstützen Sie Wartungsteams bei der Inspektion, Wartung und Reparatur elektrischer Maschinen und Antriebssysteme in industriellen Anlagen. Ihre Fähigkeiten in der Fehlerdiagnose und im Umgang mit Messgeräten sind hierbei besonders wertvoll.
Energieversorgung: Helfen Sie bei der Installation und Wartung von elektrischen Antrieben in Energieversorgungsunternehmen. Ihre praktischen Übungen und erworbenen Kenntnisse bereiten Sie gut auf diese Aufgaben vor.
Beratungsdienstleistungen: Arbeiten Sie als Assistent:in Beratungsunternehmen und unterstützen Sie bei der Auswahl, Installation und Wartung elektrischer Maschinen und Antriebssysteme.
Die erlernten Inhalte ermöglichen es Ihnen, sich flexibel und kompetent auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren und in verschiedenen Branchen erste berufliche Erfahrungen zu sammeln.
Darüber hinaus bietet unser Modulares Trainingscenter Elektrotechnik / Elektronik weitere Module an, die sich optimal zur Vertiefung und Erweiterung Ihres Wissens eignen. Durch die Kombination verschiedener Module können Sie Ihr Fachwissen gezielt ausbauen und sich so für anspruchsvollere Positionen qualifizieren. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Karriere auf das nächste Level zu heben!
Inhalte
- Drehende elektrische Maschinen, Bauformen, Leistungsschild
- Wartung und Prüfung von elektrischen Maschinen
- Gleichstrommaschinen, Asynchron- und Synchronmaschinen
- Drehzahlsteuerung, Frequenzumrichter
- Praktische Übungen: Moment, Drehzahl, Stromverhalten
- Auswahl, Anschluss, Wartung und Prüfung verschiedener Maschinen
- Ansteuerung von Umrichtern per Software und Hardware
- Parametrierung und Inbetriebnahme von Umrichtern
- Fehlerdiagnose mit Messgeräten und Software
- Optional: Betriebliche Erprobung bis max. 4 Wochen
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)
Hinweis
Die Weiterbildung ist Teil unseres "Modularen Trainingscenters Elektrotechnik / Elektronik". Nach Abschluss dieses Kurses haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse durch weitere Spezialisierungen zu vertiefen. Gern beraten wir Sie individuell zu den für Sie passenden Kombinationen.