Einführung in die Künstliche Intelligenz - KI für Führungskräfte

Einführung in die Künstliche Intelligenz - KI für Führungskräfte

Produktcode: 62WQB

Geförderte Weiterbildung.

Machen Sie sich als Führungskraft mit den Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) vertraut, um diese verantwortungsvoll und strategisch in ihrem Unternehmen einzusetzen. In dieser Weiterbildung erwerben Sie ein fundiertes Verständnis für die Konzepte, Chancen und Herausforderungen von KI, um KI-Initiativen erfolgreich zu gestalten.

Besonders im Fokus steht der Unternehmenskontext: Sie lernen, wie KI eingesetzt werden kann, um die Effizienz zu steigern, Innovationen voranzutreiben und neue Geschäftspotenziale zu erschließen. Sie erhalten einen praxisorientierten Leitfaden zur erfolgreichen Integration von KI in Ihre Unternehmensstrukturen. Der Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie individuelle Handlungspläne für KI-Projekte und Ihre Zwecke erstellen. Gleichzeitig wird ein kritischer Blick auf die Risiken und Grenzen von KI geworfen, wie etwa Bias, Datenschutzfragen und ethische Herausforderungen. Das Abschlusszertifikat bestätigt Ihre Kompetenz, KI-Projekte strategisch und verantwortungsvoll leiten zu können.

Zielgruppe

Mit der rasanten Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) und ihrer Anwendung ist es für Führungskräfte und Entscheidungsträger aus verschiedenen Unternehmensbereichen wichtig, ein grundlegendes Verständnis von KI zu bekommen. Die Weiterbildung ist besonders geeignet für Geschäftsführer, Abteilungsleiter, Teamleiter und Manager, die die Potenziale von KI für ihr Unternehmen nutzen möchten, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, Innovationen zu fördern und strategische Entscheidungen auf einer fundierten Basis zu treffen.

Ebenfalls angesprochen sind Fach- und Führungskräfte, die bereits mit digitalen Technologien arbeiten und ihre Kenntnisse über KI vertiefen möchten. Die praxisorientierten Inhalte wenden sich auch an Personen, die Verantwortung für die digitale Transformation in ihrem Unternehmen tragen.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 sowie grundlegende PC-Kenntnisse. Vorkenntnisse in KI oder technischen Bereichen sind nicht erforderlich, da der Kurs einen Einstieg in die wesentlichen Konzepte und Anwendungen bietet.

Perspektive nach der Weiterbildung

Inzwischen profitieren fast alle Branchen zunehmend von den Potenzialen der Künstlichen Intelligenz. Dazu zählen insbesondere Sektoren wie Technologie und IT, Finanzen, Gesundheitswesen, Automobilindustrie, Energie, Handel und E-Commerce, Logistik, Produktion sowie Beratung und Management. In all diesen Bereichen wird KI verstärkt eingesetzt, um Geschäftsprozesse zu optimieren, Innovationen zu fördern und strategische Entscheidungen auf der Grundlage von Datenanalysen zu treffen.

Die aktuelle Arbeitsmarktsituation zeigt, dass KI-Expertise immer mehr gefragt ist. Die Nachfrage nach Führungskräften, die KI-Initiativen strategisch leiten und erfolgreich umsetzen können, wächst kontinuierlich. Unternehmen suchen nach qualifizierten Fachkräften, die KI verantwortungsvoll und nachhaltig in ihre Geschäftsmodelle integrieren. Sie sollten nicht nur technisches Know-how, sondern auch eine klare Vorstellung davon haben, wie KI verantwortungsbewusst und ethisch eingesetzt werden kann. Entsprechend steigt die Anzahl an Jobangeboten für KI-Verantwortliche, Projektmanager für KI-Initiativen und andere strategische Positionen.

Nutzen Sie Ihre neue Expertise im aktuellen Job oder für zahlreiche Karrieremöglichkeiten in zukunftsträchtigen Bereichen.

Inhalte

  • Künstliche Intelligenz für Führungskräfte
  • Konzepte der KI und ihre Relevanz
  • Einführung in KI: Definition, Anwendungen
  • KI im Unternehmenskontext: Beispiele und Potenziale
  • Chancen und Risiken von KI
  • Herausforderungen von KI in der Praxis
  • Potenziale von KI: Effizienz, Innovation
  • Risiken und Grenzen: Bias, Datenschutz und ethische Aspekte
  • Verantwortung im Umgang mit KI
  • Verantwortung von Führungskräften bei der Nutzung von KI
  • Praxisorientierter Leitfaden für die Integration von KI
  • Integration von KI in Unternehmen
  • Erstellung eines individuellen Handlungsplans für KI-Projekte
  • Präsentation und Feedback zu den erarbeiteten Konzepten

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Einführung in die Künstliche Intelligenz - KI für Führungskräfte

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.