
Einfu?hrung in die Welt der Ku?nstlichen Intelligenz (KI)
- Virtuelles Klassenzimmer
- 8 Termine verfügbar
-
Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Die umfassende Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) vermittelt Ihnen grundlegende und praxisorientierte Kenntnisse, die in verschiedenen Berufen im Bereich der KI-Entwicklung und Datenanalyse von Bedeutung sind.
Ein wesentlicher Bestandteil der Weiterbildung ist die Vermittlung von Kenntnissen zu den wichtigsten Algorithmen, die in der KI-Entwicklung verwendet werden, darunter Entscheidungsbäume, die für Klassifikationen und Vorhersagen genutzt werden. Weitere Themen umfassen maschinelles Lernen und Deep Learning, bei denen besonders neuronale Netze zur Erkennung komplexer Muster und zur Entscheidungsfindung eingesetzt werden. Sie haben dabei selbst die Möglichkeit, einfache KI-Modelle zu entwickeln und zu testen. So bekommen Sie gleich ein praktisches Verständnis für die Funktionsweise von KI-Systemen.
Der Kurs geht auch auf praktische Anwendungen von KI ein, etwa in der Sprachverarbeitung, Bildverarbeitung und bei autonomen Systemen wie selbstfahrenden Autos. Hierbei werden KI-Tools und Plattformen wie TensorFlow und PyTorch vorgestellt, mit denen Entwickler KI-Modelle effizient erstellen und optimieren können. Lernen Sie, wie theoretische Konzepte direkt in die Praxis umgesetzt werden können.
Die Weiterbildung behandelt auch ethische und gesellschaftlichen Fragestellungen rund um KI, Themen wie Diskriminierung und Bias in Algorithmen sowie Herausforderungen in Bezug auf Datenschutz und Regulierung.
Der Kurs bereitet Sie auf verschiedene Karrieremöglichkeiten in der KI-Entwicklung vor wie etwa als KI-Entwickler:in oder Datenanalyst:in. Das Abschlusszertifikat ist ein wertvolles Instrument für den Einstieg in die KI-Branche und eröffnet Ihnen Perspektiven für weiterführende Studien und berufliche Weiterbildungen.
Zielgruppe
Der Kurs eignet sich ebenso für Personen, die bereits in technischen Berufen tätig sind und sich mit den neuesten Entwicklungen in der KI vertraut machen möchten, um ihre Karrieremöglichkeiten zu erweitern oder sich auf neue berufliche Herausforderungen vorzubereiten. Er ist auch ideal für Quereinsteiger, die ein Interesse an KI und maschinellem Lernen haben und sich in diesem zukunftsträchtigen Bereich weiterqualifizieren möchten.
Zugangsvoraussetzungen
Perspektive nach der Weiterbildung
Besonders gefragt ist das Fachwissen in der IT- und Tech-Branche, wo zum Beispiel KI-Entwickler, Datenanalysten oder Machine-Learning-Ingenieure arbeiten. Fachleute werden in Unternehmen wie Google, Amazon, Microsoft oder Start-ups zur Optimierung von Prozessen und der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen benötigt. Darüber hinaus eröffnen sich viele Möglichkeiten in der Finanzindustrie: Banken und Versicherungen setzen KI zur Analyse von Finanzdaten, zur Risikoanalyse und zur Optimierung von Geschäftsprozessen ein.
In der Gesundheitsbranche finden KI-Technologien Anwendung in der medizinischen Bildverarbeitung, der Diagnosestellung und der personalisierten Medizin, was den Bedarf an Experten in diesem Bereich erhöht. Auch in der Automobilindustrie, insbesondere bei der Entwicklung von autonomen Fahrzeugen, ist KI von zentraler Bedeutung.
Die Fertigungs- und Logistikbranche nutzt KI für Automatisierung, vorausschauende Wartung und Effizienzsteigerung, und auch die Handelsbranche profitiert durch KI-gesteuerte Analyse von Kundendaten und personalisierte Angebote. KI spielt auch eine Schlüsselrolle in der Unterhaltungselektronik und Medienbranche, etwa durch personalisierte Empfehlungen oder die Entwicklung von Spracherkennungssystemen.
Die aktuelle Arbeitsmarktsituation für KI-Experten ist somit äußerst positiv. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich wächst stetig, da Unternehmen aller Branchen zunehmend auf KI setzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Laut verschiedenen Arbeitsmarktanalysen gehört KI zu den am schnellsten wachsenden Berufsfeldern weltweit.
Dabei sind nicht nur große Unternehmen und Tech-Giganten auf der Suche nach KI-Talenten, sondern auch mittelständische Unternehmen und Start-ups, die innovative KI-Lösungen entwickeln oder bestehende Prozesse optimieren möchten. Nutzen Sie die zahlreichen Karrieremöglichkeiten für sich!
Inhalte
- Einführung in Künstliche Intelligenz
- Was ist KI? Begriffsdefinition und Abgrenzung
- Geschichte und Meilensteine der KI-Entwicklung
- Überblick: Maschinelles Lernen, Deep Learning
- Grundlagen und Funktionsweise
- Daten als Grundlage der KI, Datenerhebung
- Einführung in Algorithmen, Entscheidungsbäume
- Praktische Demonstrationen einfacher KI-Modelle
- Anwendungen von Künstlicher Intelligenz
- KI in der Praxis, Beispiele
- Einführung in KI-gestützte Tools und Plattformen
- Gruppenarbeit: Analyse eines KI-Anwendungsbeispiels
- Ethische und gesellschaftliche Fragen
- Chancen und Risiken von KI
- Diskriminierung und Bias in KI-Systemen
- Regulierung und Datenschutz bei KI
- Einstieg in KI-Entwicklung
- Demonstration eines einfachen KI-Experiments
- Perspektiven für Berufe und Weiterbildungen im Bereich KI
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein