EDV in der Buchhaltung mit Zusatzqualifikation MS Office

EDV in der Buchhaltung mit Zusatzqualifikation MS Office

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • 1 Termin verfügbar
  • Bildungsgutschein
  • 3 bis 6 Monate
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: 86QQ5

Geförderte Weiterbildung.

Als Teilnehmer dieses Kurses lernen Sie den PC als Arbeitsmittel zu gebrauchen, Programme zu starten und die Grund-Bedienungselemente zu nutzen. Sie erzeugen eigene Dokumente, die Sie als Dateien in selbst angelegten Ordnerstrukturen organisieren. Sie passen die Benutzeroberfläche an Ihre Bedürfnisse an und nehmen wichtige Einstellungen in der Systemsteuerung vor. Sie lernen die wichtigsten Netzwerkfunktionen und -einstellungen kennen und wissen, wie Sie sich mit den wichtigsten Geräten wie zum Beispiel dem Drucker verbinden und diesen nutzen.

Zusätzlich eignen Sie sich Grundlagen von Microsoft Office® an, einschließlich der Textverarbeitung mit MS Word, der Tabellenkalkulation mit Excel und der Erstellung von Präsentationen mit PowerPoint. Der Umgang mit dem Internet und E-Mail-Clients wie Microsoft® Outlook wird ebenfalls behandelt, um die Effizienz und Sicherheit im Berufsalltag zu gewährleisten.
Darüber hinaus werden Ihnen Fähigkeiten zur Fotobearbeitung und digitalen Grafikgestaltung mit der Software GIMP vermittelt. Der Kurs umfasst auch die Grundlagen der Finanzbuchhaltung, einschließlich kaufmännischem Rechnen und der doppelten Buchführung, um Sie für die tägliche Arbeit im Rechnungswesen vorzubereiten.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Personen aus allen Berufsfeldern und Qualifikationen, insbesondere an kaufmännische und verwaltende Berufe, technische Berufe mit Dokumentations- und Berichtsaufgaben, Management- und akademische Berufe sowie Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen. Das Modul ist auch für Migranten und Flüchtlinge mit grundlegenden Sprachkenntnissen (Niveau B1 GER) geeignet.  Angesprochen sind zudem Menschen, die am Computer Dokumente erzeugen und dabei auch Bilder verwenden, sowie Quer- oder Wiedereinsteiger mit Grundlagenwissen, die im Unternehmen in der Finanzbuchhaltung tägliche Routineaufgaben erfüllen wollen.





Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden grundlegende Deutschkenntnisse (B1). Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC, mit Windows, MS-Office (insbesondere Word) sowie dem Internet sind ebenfalls vorteilhaft. Mathematikkenntnisse entsprechend eines Hauptschulabschlusses sind von Vorteil.

Perspektive nach der Weiterbildung

Als Teilnehmer dieses Kurses erwerben Sie wichtige Grundqualifikationen, die in nahezu jedem Büroarbeitsplatz gefordert werden. PC- und Office-Kenntnisse, insbesondere die Beherrschung von Microsoft Office®, sind in den allermeisten Berufen und Unternehmen unerlässlich. Ein Grundverständnis für das Internet und die E-Mail-Kommunikation wird ebenfalls vorausgesetzt.
Darüber hinaus lernen Sie, digitale Grafiken und Fotografien zu erzeugen und anzupassen, eine Fähigkeit, die nicht nur beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen hilfreich ist, sondern auch zunehmend an Bedeutung gewinnt. Professionelles Präsentieren ist in vielen Berufen und Branchen gefordert. Die Beherrschung von PowerPoint wird Ihre Einstellungschancen verbessern und ist eine wichtige Grundqualifikation, auf die Sie im Arbeitsalltag immer wieder zurückgreifen können. Der Kurs bietet zudem eine solide Grundlage für die Teilnahme an weiterführenden Rechnungswesen-Kursen und Praxiskursen für entsprechende Software wie DATEV und Lexware. Diese vertiefen die erlernten Grundlagen und trainieren Sie an ERP-Systemen, wodurch sich Ihnen branchen- und regionsübergreifend weitere Stellenmärkte erschließen.

Inhalte

  • Dateien und Ordner verwalten in Windows
  • Systemeinstellungen anpassen in Windows
  • Grundlegende Techniken und Textarbeit mit MS Word
  • Text und Dokumente formatieren in MS Word
  • Arbeiten mit Tabellen und Seriendruck in MS Word
  • Sicher im Internet arbeiten und Datenschutz im Internet
  • E-Mails erstellen und verwalten mit Outlook
  • Kontakte und Termine organisieren in Outlook
  • Installation, Formen zeichnen und Fotos retuschieren mit GIMP
  • Neue Präsentation erstellen, Vorlagen und Text in PowerPoint
  • Diagramme, Grafiken und Animationen in PowerPoint
  • Erste Schritte und Arbeiten mit Zellen in Excel
  • Formeln, Funktionen und Diagramme in Excel
  • Rechnungswesen, Buchführung und Bilanz
  • Tagesgeschäft, Zahlungsverkehr und Mahnverfahren

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für EDV in der Buchhaltung mit Zusatzqualifikation MS Office