E-Learning Angebote inkl. Coaching

E-Learning Qualitätsmanagement

  • E-Learning
  • Jederzeit verfügbar
  • TÜV Zertifikat
  • Bildungsgutschein
  • 1 bis 4 Wochen
  • Teilzeit möglich
Produktcode: FLL8F

Zeitlich flexibel und von Zuhause weiterbilden

Sie sind arbeitssuchend oder befinden sich in Elternzeit und suchen nach einer beruflichen Neuorientierung? Sie wollen schnell und erfolgreich zurück in den Berufsalltag und Ihre Chancen gegenüber Mitbewerbern auf dem Arbeitsmarkt steigern? Mit dem geförderten TÜV Rheinland E-Learning Angebot im Bereich Qualitätsmanagement erwerben Sie alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für eine Tätigkeit im Qualitätsmanagement.

Sie interessieren sich für eine Qualitätsmanagement Weiterbildung und fragen sich, welche Aufgaben in diesem Bereich anfallen? Qualitätsmanagementbeauftragte arbeiten in der Regel eng mit dem Management des Unternehmens zusammen. Zu ihren wesentlichen Aufgaben zählen die Regelung von Prozessen, die Durchführung von Untersuchungsverfahren sowie das Lenken der Qualitätsmanagement Dokumentation.

Die Online Weiterbildung der TÜV Rheinland Akademie zum Qualitätsmanagementbeauftragten qualifiziert Sie für eine sichere Festanstellung. Damit haben Sie bundesweit und branchenunabhängig optimale Jobchancen.

Sie legen Wert auf eigenständiges, zeitlich flexibles und ortsunabhängiges Lernen? Sie wollen nicht auf einen festgelegten Kursstart warten, sondern direkt mit Ihrer Weiterbildung starten? Mit der Online Weiterbildung Qualitätsmanagement ist das schnell und einfach möglich. Zudem ist die Weiterbildung sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit möglich.

Mit Bildungsgutschein der Jobcenter oder der Agentur für Arbeit können Arbeitssuchende zu 100 % gefördert an der Weiterbildung teilnehmen. Die Bezugszeit für Arbeitslosengeld I verlängert sich für Teilnehmende um die Hälfte der Weiterbildungsdauer. Gerne beraten wir Sie zu Ihren individuellen Möglichkeiten entsprechend Ihrer persönlichen Situation.

Zielgruppe

Die Online Weiterbildung Qualitätsmanagement richtet sich in erster Linie an Arbeitssuchende und Arbeitnehmende mit Interesse am Bereich Qualitätsmanagement, die ihre Weiterbildung eigenständig von Zuhause aus via E-Learning durchführen wollen. Bei Bedarf, zum Beispiel während der Elternzeit, ist die Weiterbildung auch in Teilzeit möglich.

Zugangsvoraussetzungen

Erste Erfahrungen im Qualitätsmanagement sind von Vorteil, allerdings werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Ein allgemeines Interesse am Thema Qualitätsmanagement ist jedoch erforderlich. Für die Online Weiterbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten profitieren Arbeitnehmende und Arbeitssuchende von ersten praktischen Erfahrungen im Bereich Videotraining, müssen diese jedoch nicht vorweisen.

Lernziele

Sie erarbeiten sich ein umfassendes Qualitätsmanagement Wissen und kennen dadurch Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Außerdem verfügen Sie über alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für eine Festanstellung im Bereich Qualitätsmanagement und erwerben durch die Online Weiterbildung vielseitige Kenntnisse sowie praktische Arbeitserfahrung. Mit der Qualitätsmanagement Weiterbildung von TÜV Rheinland sind Sie damit optimal für die Arbeit als Qualitätsmanagementbeauftragter vorbereitet.

Perspektive nach der Weiterbildung

Mit dem Qualitätsbeauftragter Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie können Sie sich branchenunabhängig auf verschiedene Stellen bewerben und damit bundesweit in unterschiedlichsten Unternehmen tätig werden. Die Qualifikation im Bereich Qualitätsmanagement ist die beste Möglichkeit, in das Thema Qualitätsmanagement einzusteigen oder schon vorhandenes Wissen zu vertiefen bzw. zu erweitern. Mit einer abgeschlossenen Weiterbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten haben Sie beste Aussichten auf zukunftssichere Qualitätsmanagement Jobs, da zertifizierte Experten in diesem Bereich deutschlandweit gesucht werden.

Inhalte

Die Weiterbildung besteht aus zwei Modulen:

Im ersten Teil des Online Lehrgangs zum Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) erhalten Sie grundlegende Kenntnisse des Qualitätsmanagements (QM). Sie können sich die kurzen Lerneinheiten orts- und zeitunabhängig via E-Learning aneignen. Dies befähigt Sie, als QM-Beauftragter der Geschäftsführung von kleinen und mittleren Unternehmen ein nach DIN EN ISO 9001-konformes QM-System aufzubauen. Außerdem können Sie in größeren Unternehmen wesentliche Aufgaben bei der Aufrechterhaltung eines QM-Systems bzw. von QM-Projekten übernehmen. Vor allem die Regelung von Prozessen, die Durchführung interner Audits sowie das Lenken der QM-Dokumentation (vormals QM-Handbuch) zählen zu den wesentlichen Aufgaben des Qualitätsbeauftragten.

Der zweite Teil der Online Weiterbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) nach DIN EN ISO 9001 bereitet Sie optimal auf den Abschluss der schriftlichen Prüfung und Zertifizierung als Qualitätsbeauftragter TÜV vor. Die Prüfung kann im Anschluss bei einer der TÜV Personenzertifizierungsstellen absolviert werden. Sie vertiefen in diesem Online Seminar Ihr bereits erworbenes Wissen zu den Anforderungen der DIN EN ISO 9001 und erweitern Ihre Methoden- und Fachkompetenz im Qualitätsmanagement. Als Qualitätsbeauftragter (in der Norm: Beauftragter der obersten Leitung) eines Unternehmens bestehen Ihre Aufgaben vor allem darin, ein ISO 9001-konformes Qualitätsmanagementsystem aufzubauen, weiterzuentwickeln und aufrechtzuerhalten.

Parallel zu den Weiterbildungsmodulen erhalten Sie über die folgenden Maßnahmen weitere Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Projektmanagement:

Praxiswissen Online-Kommunikation

Richtige Online-Kommunikation ist ein wichtiger Erfolgsfaktor in allen Unternehmen und geschäftlichen Beziehungen. Im Rahmen der Weiterbildung erhalten Sie Praxiswissen in der Online-Kommunikation und lernen, wie Sie Kommunikationsstörungen vorbeugen und mit potenziellen Kommunikationsproblemen umgehen können.

Online-Zusammenarbeit

Sie lernen, wie Sie sich mittels digitaler Programme und Hilfsmittel mit Ihrem Team vernetzen und verschiedene Softwares für eine effiziente Zusammenarbeit im Team nutzen können. Dazu gehören zum Beispiel Grundlagen im Cloud-Computing oder die Nutzung von sozialen Netzwerken zur beruflichen Interaktion.

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie GmbH
  • Zertifikat Personenzertifizierung PersCert TÜV

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)

Hinweis

Die Qualitätsmanagement Weiterbildung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich. Die Lerninhalte werden mit Videotraining-Sequenzen, Präsentationen, Texten und Arbeitsblättern vermittelt. Jede einzelne Videosequenz besteht aus Einzelthemen, die jeweils immer mit Lernerfolgskontrollen abgeschlossen werden. Videotrainings haben den Vorteil, dass komplexe Lerninhalte einfach und wiederholbar erlernt werden können. Durch interaktive Testfragen können Sie Ihr Wissen festigen und Ihren Lernfortschritt selbstständig verfolgen. Das Lernangebot ist für die Teilnehmenden online immer verfügbar, sodass sie in ihrem eigenen Tempo und ortsunabhängig lernen können. Sie können auch berufsbegleitend weiterlernen, falls Sie während der Weiterbildung Arbeit aufnehmen.

Gerne beraten wir Sie individuell und kostenfrei zu Ihrer persönlichen Situation. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin unter 0800-1177277-90. 

Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
1
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für E-Learning Qualitätsmanagement

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.