Dieser Kurs bietet eine umfassende Ausbildung im Bereich des Online-Handels. Teilnehmende lernen die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken des E-Commerce kennen, einschließlich Marktanalyse, Kundenverhalten sowie effektive Verkaufs- und Marketingstrategien. Der Kurs deckt auch rechtliche Aspekte ab, die für den Betrieb eines Online-Shops unerlässlich sind. Durch praxisnahe Übungen und Fallstudien werden die Teilnehmenden optimal auf die Herausforderungen im E-Commerce vorbereitet.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Berufstätige und Quereinsteiger, die ihre Kenntnisse im Bereich E-Commerce erweitern möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für Personen, die in den Bereichen Marketing, Vertrieb oder IT tätig sind und ihre Fähigkeiten im Online-Handel ausbauen wollen. Auch Unternehmer und Selbstständige, die ihren eigenen Online-Shop betreiben oder planen, können von den vermittelten Inhalten profitieren. Der Kurs bietet eine umfassende Einführung und Vertiefung in die Welt des E-Commerce und ist ideal für alle, die ihre beruflichen Perspektiven in diesem wachsenden Markt verbessern möchten.
Zugangsvoraussetzungen
Vorausgesetzt werden grundlegende PC-Kenntnisse sowie ein sicherer Umgang mit dem Internet. Teilnehmende sollten über ein gutes Verständnis der deutschen Sprache verfügen, mindestens auf dem Niveau B2. Grundkenntnisse im Bereich Marketing und Verkauf sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
Perspektive nach der Weiterbildung
Absolventen dieses Kurses können in einer Vielzahl von Branchen tätig werden, darunter Einzelhandel, Marketingagenturen, IT-Dienstleister und E-Commerce-Unternehmen. Die aktuelle Arbeitsmarktsituation im Bereich E-Commerce ist sehr positiv, da die Nachfrage nach Fachkräften mit Kenntnissen im Online-Handel stetig wächst. Durch die Digitalisierung und den zunehmenden Online-Kaufverhalten bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, sowohl in bestehenden Unternehmen als auch in der Gründung eigener E-Commerce-Projekte. Absolventen können Positionen wie E-Commerce-Manager, Online-Marketing-Spezialist oder Shop-Administrator übernehmen und tragen maßgeblich zum Erfolg von Online-Verkaufsstrategien bei.
Inhalte
Definition und Trends im E-Commerce
Marktanalyse im Online-Handel
Psychologie des Online-Kaufs
Kundensegmentierung
Zielgruppenanalyse
Preisstrategien
Upselling und Cross-Selling
Conversion-Optimierung
Grundlagen SEO-Strategien
Grundlagen SEA-Strategien
Social Media Marketing
Content Marketing
E-Mail-Marketing
Datenschutzbestimmungen
Impressumspflicht
AGB und Widerrufsrecht
Abschluss
Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
Bildungsgutschein
Hinweis
Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.