E-Commerce: Aufbau und Optimierung eines erfolgreichen Online-Shops

E-Commerce: Aufbau und Optimierung eines erfolgreichen Online-Shops

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • 1 Termin verfügbar
  • Bildungsgutschein
  • 1 bis 4 Wochen
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: HFVXV

Geförderte Weiterbildung.

In diesem Kurs werden Sie in die Welt des E-Commerce eingeführt. Sie lernen, wie Sie einen Online-Shop von Grund auf strukturieren und navigieren, einen ansprechenden Produktkatalog erstellen und pflegen sowie Produktbeschreibungen und Medieninhalte optimieren. Darüber hinaus erwerben Sie erste Kenntnisse im Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO), sowohl für On-Page als auch Off-Page Maßnahmen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Optimierung der Ladezeiten Ihres Shops durch verschiedene technische Ansätze.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die eine Karriere im Bereich E-Commerce anstreben oder ihre bestehenden Kenntnisse erweitern möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für Berufseinsteiger, die grundlegende Fähigkeiten im Aufbau und der Optimierung von Online-Shops erlernen möchten, sowie für Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im digitalen Handel vertiefen wollen. Auch Selbstständige und Unternehmer, die ihren eigenen Online-Shop professionell betreiben und optimieren möchten, profitieren von diesem Kurs.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Computern und dem Internet. Teilnehmende sollten über ein gutes Verständnis der deutschen Sprache verfügen, mindestens auf dem Niveau B2. Vorkenntnisse im Bereich E-Commerce oder Online-Marketing sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Perspektive nach der Weiterbildung

Absolventen dieses Kurses können in verschiedenen Branchen tätig werden, darunter Einzelhandel, Großhandel, Dienstleistungssektor und E-Commerce-Unternehmen. Die aktuelle Arbeitsmarktsituation zeigt eine steigende Nachfrage nach Fachkräften im Bereich des digitalen Handels, da immer mehr Unternehmen ihre Verkaufsstrategien auf Online-Plattformen ausrichten. Mit den im Kurs erworbenen Fähigkeiten sind die Absolventen bestens darauf vorbereitet, Positionen wie E-Commerce-Manager, Online-Shop-Administrator oder Digital-Marketing-Spezialist zu übernehmen. Auch die Möglichkeit, einen eigenen Online-Shop zu betreiben, eröffnet zusätzliche berufliche Chancen.

Inhalte

  • Shop-Aufbau: Struktur und Navigation
  • Produktkatalog erstellen und verwalten
  • Produktbeschreibungen optimieren
  • Bilder und Videos einbinden
  • Kundenbewertungen verwalten
  • On-Page SEO Strategien
  • Off-Page SEO Strategien
  • Technische SEO Maßnahmen
  • Content-Strategien entwickeln
  • Ladezeiten verbessern durch Caching
  • Bildoptimierung für schnelle Ladezeiten
  • Hosting-Lösungen auswählen
  • Online-Shop für mobile Endgeräte optimieren
  • Mobile Payment-Lösungen integrieren

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für E-Commerce: Aufbau und Optimierung eines erfolgreichen Online-Shops

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.