
Data Analyst - Grundlagen und Fachwissen für Quereinsteiger
- Virtuelles Klassenzimmer
- 7 Termine verfügbar
-
Bildungsgutschein
- 3 bis 6 Monate
- Teilnahme von zu Hause
Lernformat Virtuelles Klassenzimmer
Es wird Online-Unterricht für mehrere Teilnehmende zur gleichen Zeit erteilt. Das funktioniert wie in einem herkömmlichen Klassenzimmer, nur, dass das Unterrichtsgeschehen über elektronische Werkzeuge vermittelt.
Bildungsgutschein
Mit dem Bildungsgutschein übernimmt die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter die Kosten für Weiterbildungen.
Dauer
Der angegebene Zeitraum dient als Orientierung wie lang die Weiterbildung durchschnittlich dauert. Die konkrete Dauer kann je nach persönlichen Vorkenntnissen bzw. Lernzielen variieren.
Teilnahme von zu Hause
Eine Teilnahme von zu Hause aus ist mit Zustimmung der Agentur für Arbeit / des Jobcenters möglich.
Geförderte Weiterbildung.
Weiterbildung zur Fachkraft für Datenanalyse
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Bedarf an Fachkräften im Bereich Data Analytics innerhalb der letzten Jahre stark angestiegen. Damit wird die Kompetenz, professionell mit Daten arbeiten zu können, zu einer existenziellen Fähigkeit. Das Data Analyst Training bietet interessierten Quereinsteigern die Chance, auf diesem Feld Fuß zu fassen - auch ohne oder mit nur wenigen Vorkenntnissen im digitalen Bereich.
Die Veränderungen durch die Digitalisierung und Arbeitswelt 4.0 sorgen für stetigen Wandel. Umso wichtiger ist es, durch entsprechende Weiterbildung immer am Ball zu bleiben. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die passenden Kompetenzen und nötigen Fähigkeiten. Sie erwerben umfassendes und topaktuelles Know-how auf dem Feld der Digitalisierung.
Zudem lernen Sie im Data Analyst Training von unserem Partner StackFuel die Grundlagen der Programmiersprache Python, um diese durch die Anwendung auf reale Business-Szenarien zu festigen. In der interaktiven Lernumgebung (StackFuel: Data Lab) werden reale Datensets verwendet. Das erleichtert Ihnen die anschließende Integration in den Berufsalltag.
Zielgruppe
Zugangsvoraussetzungen
Perspektive nach der Weiterbildung
Inhalte
- Veränderte Arbeitswelt und Industrie 4.0
- Mathematisch-Statistische Kenntnisse
- Projektmanagement, Kommunikation und Präsentation
- Datenkompetenzen: Data Awareness-AI Literacy
- Datenkompetenzen: Data Driven Management-Data Story Telling
- SQL Basics für Softwareentwickler
- Datenvisualisierung mit Google Data Studio
- Data Analyst - Modul 1: Python Beginners Guide
- Data Analyst - Modul 2: Data Analytics with Python
- Microsoft Projekt
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein