CAD Basics

CAD Basics

Produktcode: 12EFC

Geförderte Weiterbildung.

CAD (Computer-Aided Design) spielt eine entscheidende Rolle im 3D-Druck. Es ermöglicht die Erstellung präziser, digitaler Modelle, die als Vorlage für den Druckprozess dienen. Mit CAD-Software können Designer komplexe Geometrien und detaillierte Strukturen entwerfen, die anschließend in ein 3D-Druckformat umgewandelt werden. Diese digitalen Modelle werden Schicht für Schicht vom Drucker umgesetzt, was hohe Genauigkeit und Wiederholbarkeit sicherstellt.

CAD vereinfacht die Anpassung und Optimierung von Designs, fördert die Innovationskraft und reduziert Entwicklungszeiten. In der Industrie, Medizin und im Konsumgüterbereich ist CAD unverzichtbar für die effiziente und präzise Fertigung maßgeschneiderter Produkte. So eröffnet sich Ihnen ein breites attraktives Betätigungsfeld.

Stellen Sie im Kurs Ihre eigenen Modelle her – direkt mit dem 3D-Drucker!
Die perfekte Verbindung von Theorie und Praxis: Ihre Kreationen auf dem Bildschirm können Sie gleich als echtes Modell ausdrucken und Ihre neuen Fähigkeiten damit noch anschaulicher präsentieren. Sie erhalten von uns dafür Ihren eigenen 3D-Drucker – und dürfen ihn nach Kursabschluss sogar behalten. So macht das Lernen noch mehr Spaß!

Zielgruppe

Angesprochen sind Personen, die sich mit dem Thema 3D-Druck beschäftigen möchten.

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden PC-Grundkenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2.

Perspektive nach der Weiterbildung

Mit den Kenntnissen aus dieser Weiterbildung empfehlen Sie sich vor allem für Arbeitsbereiche, die die additive Fertigung betreffen. Der 3D-Druck hat in den letzten Jahren eine beachtliche Entwicklung hingelegt, die weiter anhält und neue Potenziale und Anwendungsmöglichkeiten schafft. Werden Sie mit Ihrem Fachwissen ein Teil davon und nutzen Sie die neuen beruflichen Chancen!

Inhalte

  • Kennenlernen der Benutzeroberfläche
  • Arbeiten mit ersten Befehlen
  • Weitere Zeichenhilfen
  • Koordinatensysteme
  • Ändern-Befehle
  • Rechtsklick-Anpassung
  • Polylinie
  • Paletten
  • Layer
  • Schraffur
  • Bemaßung
  • Designcenter
  • Layout

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
0
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben.

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 1177 277 80

servicecenter@de.tuv.com

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.