C++ Aufbaukurs

C++ Aufbaukurs

Produktcode: LQL6E

Geförderte Weiterbildung.

Der Kurs vermittelt fortgeschrittene Techniken zur Programmierung in der Programmiersprache C++.  Die Teilnehmer/-innen erwerben praktisch orientierte, anwendungsnahe Fähigkeiten und Kenntnisse in der Programmierung und Entwicklung. Sie erlernen vor allem Anwendungen für hardwarenahe und sehr allgemein wiederverwendbare Programme, unabhängig von bestimmten Betriebssystemen sowie das nötige theoretische Hintergrundwissen als solide Basis. Mehr als in anderen Programmiersprachen wird dieses Hintergrundwissen bei der Programmierung in C++ besonders gefordert, um ein in Echtzeit störungsfrei laufendes Programm erstellen zu können.

Zielgruppe

Das Bildungsangebot richtet sich an IT-affine Personen und erfahrene Programmierer/-innen mit Grundkenntnissen in der Programmiersprache C++, die künftig neu oder wieder im Bereich der Programmierung und Softwareentwicklung arbeiten möchten.

Unsere Schulungszeiten

Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).

Sie möchten eine individuelle Beratung oder online von zuhause lernen?

Diesen Kurs können Sie bequem von zuhause oder von einem unserer Standorte aus absolvieren. Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen Ihnen ein passendes Bildungsangebot, damit Sie Ihren Bildungsgutschein beantragen können. Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen und kostenlosen Beratungstermin per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ihr Team Bildungsberatung

Zugangsvoraussetzungen

Gute Deutschkenntnisse sowie grundlegende Kenntnisse in der Programmierung und in der Objektorientierung werden vorausgesetzt. Die Programmiersprache legt dabei keinerlei Einschränkungen einer Programmrichtung fest.

 

Perspektive nach der Weiterbildung

Die Programmiersprache C++ ist auf dem Gebiet der hardwarenahen Programmierung seit den 80er Jahren und sicherlich auch in erkennbarer Zukunft die Programmiersprache mit der größten Verbreitung. Außerdem ist sie Basis für viele andere Programmiersprachen wie C# oder Java, deren Codierung in Anlehnung an C++ erfolgte. Damit bietet die Beherrschung dieser Programmiersprache gute Voraussetzungen, sich auch in andere Sprachen einzuarbeiten. Der Kurs kann somit auch als solide Basis dienen, um in anderen objektorientierten Programmiersprachen wie C# und Java leichter Fuß zu fassen.
Im Rahmen der Weiterbildung vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der  Programmiersprache C++. Damit können Sie sich deutlich von Programmier-Anfängern abgrenzen. Absolventen der Maßnahme können sich mit den erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten kompetent in Entwickler-Teams einbringen und erhöhen damit ihre Chance auf dem Arbeitsmarkt.

Inhalte

  • Arbeit mit Dateien und Streams
  • Objektorientierung
  • Klassenhierarchien und Vererbung
  • Überladen und Überschreiben von Elementen
  • Vektoren und andere Container
  • Polymorphie
  • Templates
  • Exceptions und Debugging
  • Ausblick: GUI - Dialogfeldgestaltung

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
43
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für C++ Aufbaukurs

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.