
Büromanagement-Expert:in mit DATEV und MS Office
- Virtuelles Klassenzimmer
- 12 Termine verfügbar
-
Bildungsgutschein
- 3 bis 6 Monate
- Teilzeit möglich
- Teilnahme von zu Hause
Produktcode: J2YLK
Geförderte Weiterbildung.
In diesem Kurs werden umfassende Kenntnisse im Büromanagement vermittelt, wobei besonderer Wert auf die Nutzung von DATEV und Microsoft Office gelegt wird. Teilnehmende lernen, wie sie effizient und sicher mit diesen Tools arbeiten können, um ihre Aufgaben im Büro professionell zu erledigen. Neben den technischen Fähigkeiten werden auch organisatorische und kommunikative Kompetenzen geschult, die für eine erfolgreiche Tätigkeit im Büromanagement unerlässlich sind.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Personen aus allen Berufsfeldern und Qualifikationen, die ihre Fähigkeiten im Büromanagement erweitern möchten. Besonders geeignet ist die Weiterbildung für Industriekaufleute, Bürokaufleute, Sachbearbeiter, Sekretäre, Steuersachbearbeiter und deren Führungskräfte, die den Umgang mit DATEV und MS Office erlernen oder vertiefen wollen. Auch Selbstständige und Mitarbeiter im Rechnungswesen oder der Personalverwaltung profitieren von diesem Kurs.
Zugangsvoraussetzungen
Vorausgesetzt werden grundlegende PC-Kenntnisse mit Windows und Microsoft Office sowie sicherer Umgang mit Browser und Outlook (E-Mail). Gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2) sind erforderlich.
Perspektive nach der Weiterbildung
Absolventen dieses Kurses können in verschiedenen Branchen tätig werden, darunter das Rechnungswesen, die Personalverwaltung, das Büromanagement und die kaufmännische Verwaltung. Die aktuelle Arbeitsmarktsituation zeigt eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, die sicher im Umgang mit DATEV und MS Office sind. Absolventen haben gute Chancen, in Unternehmen aller Größen und Branchen eine Anstellung zu finden.
Inhalte
- Grundlegende Kenntnisse der Online-Zusammenarbeit
- Cloud-Computing und rechtliche Aspekte
- Tools zur Zusammenarbeit
- Online-Speicher und Office-Anwendungen
- Apps für VoIP, IM und Dokumenten-Sharing
- Online-Meetings und Lernplattformen
- Mobile Zusammenarbeit und Endgeräte
- Persönliche und technische Datensicherheit
- Malware: Definition, Arten, Schutz
- Netzwerksicherheit und Zugangskontrolle
- Umgang mit Internetdiensten und Social Networking
- Kommunikation: E-Mail, SMS
- Datenmanagement: Datensicherung, Datenlöschung
- Grundlagen des Datenschutzes: BDSG und EU-DSGVO
- Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
- Einführung in DATEV und praktische Anwendung
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
Hinweis
Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.