
Bildbearbeitung mit GIMP - Computerkurs für berufliche Anwender
- Virtuelles Klassenzimmer
- 82 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Der Umgang mit dem PC gehört heute in den meisten Unternehmen zum beruflichen Alltag. Dabei werden die Aufgaben und Anforderungen immer umfangreicher und die Erwartungen an die Fähigkeiten der Mitarbeiter immer größer. Auch das Erzeugen und Anpassen digitaler Grafiken und Fotografien gehört inzwischen meist selbstverständlich dazu. Die frei verfügbare Software GIMP bietet dabei viele Möglichkeiten.
In dieser Weiterbildung lernen Sie unter anderem die Fotobearbeitung und das Freistellen kennen sowie vielfältige Möglichkeiten zur Retusche und Optimierung von Bildern. So punkten Sie mit wertvollen Kompetenzen für Ihren Arbeitsalltag.
Zielgruppe
Sie möchten online von zuhause lernen?
Diesen Kurs können Sie ganz bequem von zuhause aus absolvieren. Unsere professionellen Ansprechpartner:innen begleiten Sie über die gesamte Teilnahme hinweg und beantworten Ihre Fragen oder helfen bei Problemen. Die benötigte Soft- und Hardware können Sie von uns gestellt bekommen. Gerne beraten wir Sie telefonisch unter 0800 1177 277 99, per E-Mail oder Sie vereinbaren online einen Termin.
Unsere Schulungszeiten
Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).
Zugangsvoraussetzungen
Teilnehmer des Kurses sollten gute grundlegende PC-Kenntnisse wie Dateimanagement unter Windows, dem Umgang mit dem Internet sowie Erfahrung mit Scanner und Drucker mitbringen. Deutschkenntnisse (Niveau B1) sind erforderlich.
Perspektive nach der Weiterbildung
Inhalte
- Installation und Bedienung von GIMP
- Formen zeichnen; Farbe, Kontrast und Tonwerte
- Fotos retuschieren und korrigieren, z. B. Kontrast verbessern
- Teilbereich von Fotografien verbessern
- Schwarzweißfotos
- Freistellen, ausrichten und skalieren
- Motiv ausrichten, positionieren und Bildausschnitt verändern
- Objekt freistellen
- Ausgabegröße festlegen, Pixel- und Vektorgrafiken
- Anwendung von Filtern wie Scharf- und Weichzeichnen, Sättigung
- Viele Effekte, Filter und Tricks
- Fotomontagen, Perspektiven, Text ins Bild integrieren
- Dateiformate und Bildauflösung
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein