
Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Virtuelles Klassenzimmer
- 207 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Sie lernen, Ihr System zu analysieren, Ziele festzulegen und das Betrieblichen Gesundheitsmanagement in Ihrer Organisationen aufzubauen. Sie können Führungskräfte für das Thema gewinnen und den Nutzen belegen. Es werden Verbindungen zu anderen Managementsystemen hergestellt. Sie wissen, welche Werkzeuge Ihnen zur Verfügung stehen und wie sie angewendet werden können. Sie lernen die DIN SPEC 91020 Betriebliches Gesundheitsmanagement kennen und erfahren, wie Sie sie für sich nutzbar machen können. Anhand eines Projektes wenden Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen an und können diese auf Ihre Organisation übertragen.
Zielgruppe
Sie möchten online von zuhause lernen?
Diesen Kurs können Sie ganz bequem von zuhause aus absolvieren. Unsere professionellen Ansprechpartner:innen begleiten Sie über die gesamte Teilnahme hinweg und beantworten Ihre Fragen oder helfen bei Problemen. Die benötigte Soft- und Hardware können Sie von uns gestellt bekommen. Gerne beraten wir Sie telefonisch unter 0800 1177 277 99, per E-Mail oder Sie vereinbaren online einen Termin.
Unsere Schulungszeiten
Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).
Zugangsvoraussetzungen
Die Interessenten sollten in der Lage sein, selbstständig Konzepte und Verfahren zu erstellen. Die deutsche Sprache sollte in Wort und Schrift beherrscht werden.
Eine abgeschlossene Berufsausbildung sollte mindestens vorhanden sein.
Perspektive nach der Weiterbildung
Mit Hilfe von datenbasierten Informationen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Geschäftsführung vom BGM zu überzeugen.
Inhalte
- Das gesunde Unternehmen
- Ziele und Nutzen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- DIN SPEC 91020 Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Analyse und Planung
- Risiken und Ressourcen
- Werkzeuge und Maßnahmen
- Demografische Herausforderungen
- Eigenverantwortung und Motivation
- Controlling des Systems
- Lernerfolgskontrolle und Nacharbeit der Themenfelder
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein