Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI (ehem. § 87b) mit Zusatzqualifikation Interkulturelle Kommunikation

Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI (ehem. § 87b) mit Zusatzqualifikation Interkulturelle Kommunikation

Produktcode: Q1Q41

Geförderte Weiterbildung.

Betreuungskräfte arbeiten in erster Linie in Pflegeeinrichtungen und gestalten den Alltag der Bewohner möglichst abwechslungsreich: Sie lesen ihnen vor, gehen mit ihnen spazieren oder backen und basteln gemeinsam. In enger Kooperation mit den Pflegekräften wirken sie unterstützend und aktivierend auf ihre ´Schützlinge` ein, sodass diese sich über die reine Körperpflege hinaus wohlfühlen und auch in ihrer Freizeit gut betreut fühlen.

In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen alle wichtigen Kenntnisse, die Sie als zusätzliche Betreuungskraft bzw. Alltagsbegleiter:in in Pflegeeinrichtungen benötigen. Ein besonderer Schwerpunkt wird hierbei auf den Umgang mit Menschen aus anderen  Ländern gelegt: Sie lernen, wie Sie auf fremde Kulturen eingehen und gegebenenfalls mit daraus resultierenden Konflikten umgehen können.

Zielgruppe

Dieses Angebot richtet sich an Interessenten für die Arbeit als Betreuungskraft, die zudem zusätzliches theoretisches Wissen zu pflegerische und interkulturellen Grundlagen für Betreuungskräfte erwerben möchten. Das Modul ist auch für Migranten und Flüchtlinge mit grundlegenden Sprachkenntnissen geeignet. Mit dem Job-Turbo gilt es, dieses Potenzial zu nutzen und Menschen schnell in Arbeit zu bringen.

Sie möchten eine individuelle Beratung oder online von zuhause lernen?

Diesen Kurs können Sie bequem von zuhause oder von einem unserer Standorte aus absolvieren. Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen Ihnen ein passendes Bildungsangebot, damit Sie Ihren Bildungsgutschein beantragen können. Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen und kostenlosen Beratungstermin per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ihr Team Bildungsberatung

Unsere Schulungszeiten

Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).

Zugangsvoraussetzungen

Für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs sollten die Teilnehmer soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen aufweisen sowie belastbar sein. Vor Beginn des Kurses müssen Interessenten in einem fünftägigen Praktikum herausfinden, ob sie für den Umgang mit demenzerkrankten, körperlich beeinträchtigten oder geistig behinderten Menschen geeignet sind und ihnen die Arbeit Freude bereitet. Gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt.

Wichtiger Hinweis für Praktika: Seit dem 16. März 2022 gilt in vielen Praktikumsbetrieben eine einrichtungsbezogene Covid-19-Impfpflicht.

Perspektive nach der Weiterbildung

Gut ausgebildete Betreuungskräfte werden in Pflegeeinrichtungen und in der privaten häuslichen Pflege dringend gesucht, die Beschäftigungsaussichten sind durchweg positiv. Die Zusatzqualifikation Interkulturelle Kommunikation macht Sie zusätzlich fit im Umgang mit Menschen fremder Kulturkreise und wird von vielen Arbeitgebern geschätzt. Nutzen Sie Ihr Potenzial auf diesem wichtigen und sinnstiftenden Arbeitsfeld!

Inhalte

Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI

  • Grundlagen des §§ 43b, 53b SGB XI (ehemals § 87b Abs. 3 SGB XI) sowie § 45a und b nach SGB XI
  • Stärkung der Empathie, Arbeiten mit der Biografie
  • Beschäftigungen planen, durchführen und dokumentieren
  • Kommunikation, Stress- und Konfliktlösungen
  • Erkrankungen im Alter, Ernährung, Hygiene
  • Rechtliche Grundlagen

Kultursensible Pflege und interkulturelle Kommunikation

  • Kulturen, Religionen, Migranten (Traditionen, Werte, Normen und Standards)
  • Erwartungen und Erfahrungen im Umgang mit dem deutschen Gesundheitssystem
  • Kommunikation in Gesundheitsberufen
  • Ältere Menschen (Pflegealltag)

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
43
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI (ehem. § 87b) mit Zusatzqualifikation Interkulturelle Kommunikation

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.