Berufskraftfahrer-Weiterbildung nach BKrFQG – Kompaktkurs
- Präsenz
- 46 Termine verfügbar
-
Bildungsgutschein
- 3 bis 6 Monate
Weiterbildung für LKW-Fahrer gemäß Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz.
Weiterbildung nach Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) für alle Personen, die gewerblich LKW größer 3,5t fahren. Als gewerblich tätiger Berufskraftfahrer erfüllen Sie durch den Besuch dieser anerkannten Schulung Ihre nach BKrFQG vorgeschriebene Weiterbildungspflicht (5 Module mit je 7 Stunden im Zeitraum von 5 Jahren). Die Berufskraftfahrer-Weiterbildung soll besondere tätigkeitsbezogene Fähigkeiten und Kenntnisse nachweisen. Ziel ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern und das wirtschaftliche Fahrverhalten zu optimieren.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit Interesse am Bereich der Lagerlogistik. Mit Bildungsgutschein der Jobcenter oder Agentur für Arbeit können Arbeitssuchende 100% gefördert teilnehmen.
Zugangsvoraussetzungen
- Besitz des Führerscheins der Klassen C1, C1E, C oder CE.
Perspektive nach der Weiterbildung
Als gewerblich tätiger Berufskraftfahrer erfüllen Sie durch den Besuch dieser anerkannten Schulung Ihre gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungspflicht laut Berufskraftfahrer- Qualifikationsgesetz (BKrFQG) von 35 Stunden mit je 60 Minuten im Zeitraum von 5 Jahren.
Inhalte
Berufskraftfahrer-Weiterbildung gem. BKrFQG - LKW
- Eco-Training und Assistenzsysteme
- (Sozial-) Vorschriften für den Güterverkehr
- Gefahrenwahrnehmung
- Schadenprävention
- Sicherheit und Komfort für Ladung und Fahrgäste
Abschluss
- Fahrerqualifizierungsnachweis für gewerblichen Güter- bzw. Personenverkehr
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Berufsgenossenschaft
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)