
Berufseinstieg Metallbearbeitung – Grundlagen der Metallbearbeitung
- Präsenz
- 72 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 3 bis 6 Monate
Geförderte Weiterbildung für Migrant:innen mit berufsbezogenem Deutsch
Die Metallbearbeitung ist ein zentraler Bestandteil vieler industrieller oder auch handwerklicher Prozesse und hat durch den Einsatz modernster Technologien enorm an Bedeutung gewonnen. Fundierte Kenntnisse in diesem Bereich sind daher unerlässlich, um den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Unsere Weiterbildung "Berufseinstieg Metallbearbeitung – Grundlagen der Metallbearbeitung" bietet Ihnen die Möglichkeit, diese wichtigen Grundlagen zu erlernen und sich optimal auf eine erfolgreiche Karriere in der Metallindustrie oder im Handwerk vorzubereiten.
In unserer umfassenden Weiterbildung vermitteln wir Ihnen alle relevanten Fähigkeiten und Kenntnisse – von der technischen Kommunikation über das Messen und Prüfen bis hin zur Anwendung von Metallbearbeitungsmaschinen. Darüber hinaus integrieren wir berufsbezogenen Deutschunterricht, um Ihnen den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Sie lernen, technische Vorgänge im Berufsfeld zu verstehen und anzuwenden, spezifische Fachbegriffe korrekt zu nutzen und sich im nationalen, regionalen und lokalen Arbeitsmarkt zu orientieren.
Unsere Weiterbildung ist praxisorientiert und bietet Ihnen zusätzlich die Möglichkeit einer betrieblichen Erprobung von bis zu vier Wochen. Um Ihre Erfolgsaussichten weiter zu steigern, steht Ihnen wöchentlich eine (sozial-)pädagogische Gruppensprechstunde zur Verfügung. Hier können Sie Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Integration erhalten, Problemlösungen im Umgang mit anderen besprechen sowie Hilfestellungen bei der Suche nach einem Praktikumsplatz oder einer Arbeitsstelle in Anspruch nehmen.
Der Bedarf an Fachkräften mit soliden Kenntnissen in der Metallbearbeitung ist groß. Als Absolvent:in unserer Weiterbildung sind Sie bestens vorbereitet, um sich erfolgreich in der Metallindustrie oder im Handwerk zu positionieren oder sich – bspw. mit einer Umschulung oder Teilqualifizierung zur Fachkraft Metalltechnik – noch weiter zu qualifizieren.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren unverbindlichen Beratungstermin und legen Sie den Grundstein für Ihre erfolgreiche berufliche Zukunft in der Metallbearbeitung!
Zielgruppe
Zugangsvoraussetzungen
- Interesse an einer Tätigkeit im gewerblich-technischen Bereich sowie die entsprechende körperliche Eignung
- Ausreichende Deutschkenntnisse, um dem Unterrichtsgeschehen folgen zu können
- Wünschenswert: erste praktische Erfahrungen in der Metallbe- und -verarbeitung
Lernziele
Perspektive nach der Weiterbildung
Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Weiterbildung "Berufseinstieg Metallbearbeitung – Grundlagen der Metallbearbeitung" stehen Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven offen. Sie können sich in metallverarbeitenden Betrieben, in der Maschinenbedienung, (je nach Vorkenntnissen) als technische Fach- oder Hilfskraft in der Fertigung oder in der Qualitätskontrolle bewerben. Ihr Fachwissen in der Metallbearbeitung und Ihre berufsbezogenen Deutschkenntnisse machen Sie zu einem attraktiven Kandidaten auf dem Arbeitsmarkt.
Um Ihre Qualifikationen zu steigern, haben Sie zudem die Möglichkeit, weitere Module unseres Modularen Trainingscenters Metall und Metallverarbeitung zu absolvieren. So können Sie sich gezielt in speziellen Bereichen weiterbilden und Ihre beruflichen Chancen zusätzlich verbessern.
Inhalte
Berufsbezogener Deutschunterricht +
- Berufsspezifischer Fachwortschatz
- Technische Vorgänge im Berufsfeld
- Anwendungsbezogene Mathematik
- Berufsbezogene Recherchen
- Spezielle Berufskunde: Nationaler, regionaler und lokaler Arbeitsmarkt und Möglichkeiten der beruflichen Bildung
- Rechtliche und arbeitsrechtliche Aspekte des Berufslebens, Anforderungen der Betriebe an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Grundlagen der Metallbearbeitung
- Technische und betriebliche Kommunikation
- Messen/ Prüfen/ Maßtoleranzen
- Werkstofftechnik und Technologie der Metallbearbeitung (Trennen/ Umformen, Fügen, Schweißen)
- Aufbau und Anwendung von Metallbearbeitungsmaschinen
- Metallbearbeitung: u.a. Anreißen, Körnen, Sägen, Trennstemmen, Feilen, Bohren, Senken, Reiben, Gewindeschneiden, Gewindebohren
- Fertigen einfacher Bauteile
- Blechbearbeitung
- Metallverbindungen wie Schrauben, Muttern, Stifte, Bolzen, Niete
Betriebliche Erprobung: optional bis max. 4 Wochen
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie GmbH
Förderung
- Bildungsgutschein
- Berufsgenossenschaft
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
Hinweis
Diese Weiterbildung ist Teil unseres Modularen Trainingscenter Metall und Metallverarbeitung und kann – je nach Bedarf – um weitere Module ergänzt werden. Gern beraten wir Sie individuell zu passenden Kombinationen.