
Berufseinstieg ins Baugewerbe
- Präsenz
- Jederzeit verfügbar
- Bildungsgutschein
- 3 bis 6 Monate
Geförderte Weiterbildung für Migrant:innen mit berufsbezogenem Deutsch
Sie träumen davon, Ihre handwerklichen Fähigkeiten im Bauwesen einzusetzen und eine erfolgreiche Karriere im Baugewerbe zu starten? Unsere geförderte Weiterbildung "Berufseinstieg Baugewerbe" bietet Ihnen die ideale Gelegenheit dazu!
Diese Weiterbildung richtet sich an motivierte Menschen, die eine erfolgreiche Laufbahn im Bauhaupt- und Baunebengewerbe anstreben und gleichzeitig ihre Deutschkenntnisse für den beruflichen Alltag verbessern möchten. Wir legen großen Wert auf die praxisnahe Vermittlung relevanter beruflicher Fachkenntnisse sowie berufsbezogener Deutschkenntnisse, um Sie optimal auf eine Arbeitsaufnahme im Baugewerbe vorzubereiten.
Als Helfer:in im Baugewerbe unterstützen Sie Fachkräfte beim Einrichten und Absichern von Baustellen, bei der Materialbereitstellung und bei der Herstellung von Fundamenten, Wänden und anderen Baustrukturen. Innerhalb dieser Weiterbildung bieten wir Ihnen eine umfassende Ausbildung mit einem hohen Anteil an praktischen Übungen, um Ihnen die erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse dafür zu vermitteln.
Sie erlernen nicht nur die Grundlagen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes, sondern vertiefen auch Ihr Wissen in den Bereichen Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Material- und Werkzeugkunde sowie Kundenkommunikation. Durch praktische Übungen und Projekte werden Sie optimal auf die Anforderungen des Berufsalltags vorbereitet.
Die Baubranche ist ein dynamisches und wachsendes Arbeitsfeld, das ständig auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften ist. Mit unserer Weiterbildung und Ihrer Motivation sind Sie bestens gerüstet, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen und eine erfolgreiche Karriere zu starten, sei es im Hoch- und Tiefbau, im Mauerwerksbau, in Ausbaugewerken wie Fliesenlegen und Malerarbeiten oder in der Vermessung.
Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu machen, vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin und melden Sie sich direkt für diese Weiterbildung an.
Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu neuen beruflichen Perspektiven im Baugewerbe zu begleiten!
Zielgruppe
Diese Weiterbildung richtet sich an Arbeitslose und Arbeitsuchende mit und ohne Berufserfahrung, die berufsbezogenen Deutschunterricht benötigen und den Einstieg in die Baubranche suchen.
Zugangsvoraussetzungen
- Interesse an einer Tätigkeit im Baubereich bzw. Baugewerbe sowie die entsprechende körperliche Eignung
- ausreichende Deutschkenntnisse, um dem Unterricht folgen zu können
Lernziele
Vermittlung relevanter beruflicher Fachkenntnisse und berufsbezogener Deutschkenntnisse als Vorbereitung auf eine Arbeitsaufnahme am Bau oder den Übergang in eine weiterführende Qualifizierung
Perspektive nach der Weiterbildung
Berufsbezogene Deutschkenntnisse und die fachliche Qualifizierung ermöglichen Ihnen den erfolgreichen Einstieg in die Baubranche. Mit erfolgreichem Abschluss unserer Weiterbildung "Berufseinstieg Baugewerbe" eröffnen sich Ihnen vielfältige berufliche Möglichkeiten in der Baubranche.
Sie haben die Chance, als Bauhelfer:in in verschiedenen Bereichen Fuß zu fassen, sei es im Hoch- und Tiefbau, im Mauerwerksbau, in Ausbaugewerken wie Fliesenlegen und Malerarbeiten oder in der Vermessung. Mit weiterführenden Qualifizierungen können Sie sich zum Beispiel zum/zur Maurer:in, Betonbauer:in, Fliesenleger:in oder Zimmerer:in weiterbilden und dadurch Ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern.
Mit dem erlernten Wissen und den erworbenen Fähigkeiten sind Sie bestens gerüstet, um eine erfolgreiche Karriere im Baugewerbe aufzubauen.
Inhalte
Berufsbezogener Deutschunterricht +
- Berufsspezifischer Fachwortschatz
- Technische Vorgänge im Berufsfeld
- Anwendungsbezogene Mathematik
- Berufsbezogene Recherchen
- Spezielle Berufskunde: Nationaler, regionaler und lokaler Arbeitsmarkt und Möglichkeiten der beruflichen Bildung
- Rechtliche und arbeitsrechtliche Aspekte des Berufslebens, Anforderungen der Betriebe an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Berufskundliche Grundlagen
- Arbeitssicherheit und Umweltschutz im Berufsfeld Bau
- Überblick Bauhaupt- und Baunebengewerbe
- Planen und Vorbereiten typischer Arbeitsabläufe
- Material- und Werkzeugkunde, Gerätepflege
- Lesen von/ Arbeiten nach Zeichnungen, Anfertigen von Ausführungsskizzen
- Umgang mit Kunden (Kommunikation, Beratung, Service)
- Vorbereiten und Sichern einer Baustelle
Arbeiten im Hoch- und Tiefbau
- Baugrund und Gründung
- Vermessungsarbeiten
- Mauerwerksbau
- Einsatz natürlicher und künstlicher Materialien
- Wandkonstruktionen
- Mauerwerkskonstruktionen
Überblick Ausbaugewerke
- Verlegen von Fliesen und Platten
- Ausführen von Maler- und Lackierarbeiten
- Einsatz und Arbeiten mit dem Werkstoff Holz
Optional: betriebliche Erprobung
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie GmbH
Förderung
- Bildungsgutschein