
Berater:in im Fallmanagement nach §16 SGB II - Aufbaukurs persönliche Lebenslage
- Virtuelles Klassenzimmer
- 43 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Dieses Aufbaumodul ist die ideale wWeiterbildung für alle, die Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützen möchten. Ob als Sozialarbeiter, Berater oder Coach - mit unserem Seminar erwerben Sie das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um anderen Menschen in unterschiedlichsten Situationen zur Seite zu stehen. Dabei vermitteln wir Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern legen auch großen Wert auf praxisnahe Übungen und Fallbeispiele sowie auf die Stärkung Ihrer persönlichen Kompetenzen. Denn nur wer selbst stabil und belastbar ist, kann auch anderen Menschen helfen. Dieser Kurs zur Beratung in besonderen Lebenslagen ist eine Investition in Ihre berufliche Zukunft und ein wertvoller Beitrag für die Gesellschaft. Werden Sie zum kompetenten Ansprechpartner und machen Sie den Unterschied im Leben anderer Menschen.
Zielgruppe
Auch Quereinsteiger mit entsprechender Fortbildung haben die Möglichkeit, an diesem Modul teilzunehmen. Hier sind dann unbedingt die Anforderungen/Voraussetzungen zu beachten.
Unsere Schulungszeiten
Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).
Sie möchten eine individuelle Beratung oder online von zuhause lernen?
Diesen Kurs können Sie bequem von zuhause oder von einem unserer Standorte aus absolvieren. Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen Ihnen ein passendes Bildungsangebot, damit Sie Ihren Bildungsgutschein beantragen können. Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen und kostenlosen Beratungstermin per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Ihr Team Bildungsberatung
Zugangsvoraussetzungen
Als Mindestvoraussetzung zur Teilnahme ist inhaltlich das Grundlagenmodul Berater:in im Fallmanagement nach §16 SGB II anzusetzen.
Perspektive nach der Weiterbildung
Inhalte
- Umgang mit psychischen Erkrankungen
- Umgang mit Behinderungen
- Umgang mit Wohnungslosigkeit / Wohnungslosenhilfe
- Umgang mit Schulden
- Umgang mit Sucht
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein