
Bedienberechtigung für Motorsägen und Unterweisung für Arbeiten im Freien
- Präsenz
- 16 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 1 bis 3 Monate
Beruflicher Neuanfang in Gartenbau, Forst- und Landwirtschaft.
Diese Qualifizierung stellt eine notwendige Ergänzung zu abgeschlossenen Berufsausbildungen im grünen Bereich (Landwirt, Gärtner usw.) dar, da die Bedienberechtigung kein Bestandteil der Ausbildung ist.
Für Teilnehmern aus dem sonstigen gewerblich-technischen Bereich (Hausmeister, Platzwarte usw.) bietet die Bedienberechtigung zusätzliche Möglichkeiten des Arbeitseinsatzes.
Zielgruppe
Arbeitslose und Arbeitssuchende mit Interesse im Bereich der Pflege und Instandhaltung von Forst- und Grünflächen.
Zugangsvoraussetzungen
Die geforderte körperliche und geistige Eignung entsprechend den Vorschriften der DGUV ist Voraussetzung.
Lernziele
- Unterweisung für das Arbeiten mit mobilen Arbeitsmitteln und handgeführten Maschinen
- Bedienberechtigung für Arbeiten mit der Motorsäge und die Durchführung von Baumarbeiten
Perspektive nach der Weiterbildung
Der Erwerb der Berechtigung Motorkettensäge ermöglicht Ihnen die Bedienung und somit vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in Landwirtschaft, Forst und Gartenbau.
Inhalte
Unterweisung für das Arbeiten mit mobilen Arbeitsmitteln und handgeführten Maschinen
- Theoretische Unterweisung
- Praktische Anwendung
Bedienberechtigung für Arbeiten mit der Motorsäge und die Durchführung von Baumarbeiten
Modul A Grundlagen der Motorsägenarbeiten
- Maschinen und Geräte (Motorsäge, Werkzeuge, Hilfsgeräte, Hilfsmittel)
- Arbeitsschutz
- Anforderungen aus UVV und Regeln der Unfallversicherungsträger
- Arbeitstechniken
- Wartung und Pflege der Motorsäge und Werkzeuge
Motorsägeneinsatz in der Praxis
- Arbeitsvorbereitung
- Ermittlung der Einsatzbedingungen
- Schnittübungen am liegenden Holz und am stehenden Schwachholz
- Fällung von Schwachholz
Modul B Baumfällung und Aufarbeitung
- Maschinen und Geräte (Auswahl, bestimmungsgemäßer Einsatz, Werkzeuge, Hilfsgeräte, Hilfsmittel)
- Arbeitsschutz
- Anforderungen aus UVV und Regeln der Unfallversicherungsträger
- Arbeitstechniken
Praktische Ausbildung
- Arbeitsvorbereitung, Ermittlung der Einsatzbedingungen
- Baumfällung und -aufarbeitung
Abschluss
- Bedienberechtigung für Motorkettensäge
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie GmbH
Förderung
- Bildungsgutschein
- Berufsgenossenschaft
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)
Hinweis
Arbeiten mit mobilen Arbeitsmitteln und handgeführten Maschinen dürfen nur von Personen ausgeführt werden, die neben der gesundheitlichen Eignung auch die fachliche Qualifikation besitzen und regelmäßig anhand der Bedienungsanleitun-gen und Betriebsanweisungen unterwiesen werden.