
Bedienberechtigung Brücken- und Portalkran
- Präsenz
- 7 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
Beruflicher Neuanfang mit der Bedienberechtigung für Brücken- und Portalkrane.
Der Erwerb der Bedienberechtigung ist in vielen Fällen eine notwendige Ergänzungsqualifizierung für den Einsatz in der Logistikbranche. Der Fachkräftemangel in der Logistikbranche ist ein gesamtdeutscher Trend, durch die Bedienberechtigung Brücken- und Portalkran erwerben Sie eine gefragte Qualifikation. Einsatzgebiete ergeben sich im Bereich Güterverkehr, Entsorgung und Logistik.
Zielgruppe
Die Maßnahme richtet sich an Arbeitsuchende mit und ohne Berufserfahrung. Mit Bildungsgutschein der Jobcenter oder Agentur für Arbeit können Arbeitssuchende 100% gefördert teilnehmen.
Zugangsvoraussetzungen
Es werden für diese Maßnahme ein Mindestalter von 18 Jahren sowie eine gesundheitliche und geistige Eignung vorausgesetzt. Interessenten sollten sich unverbindlich zu ihren Möglichkeiten beraten lassen.
Perspektive nach der Weiterbildung
Mit der Bedienberechtigung Brücken- und Portalkran erweitern Sie Ihre Qualifikationen im Lager- und Transportbereich.
Inhalte
Erwerb Bedienberechtigung Brücken- und Portalkran
- Theoretische Ausbildung zum Erwerb des Befähigungsnachweises gemäß den aktuellen Berufsgenossenschaftlichen Vorschriften für führerhaus- und flurgesteuerte Brücken- und Portalkrane
- Theoretische Prüfung
- Praktische Ausbildung: Krantechnik und Kranbetrieb, Anschlag-und Lastaufnahmemittel, Anschlagen von Lasten, Bedienen der Krananlage
- Praktische Prüfung
Abschluss
- Bedienberechtigung für Brücken- und Portalkran
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Berufsgenossenschaft
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)