AWS Certified DevOps Engineer - Professional DOP-C02 in deutscher und englischer Sprache

AWS Certified DevOps Engineer - Professional DOP-C02 in deutscher und englischer Sprache

Produktcode: JW1LT

Geförderte Weiterbildung.

Erwerben Sie sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisorientierte Fähigkeiten, um AWS-Cloud-Umgebungen effizient zu verwalten und zu optimieren. Durch Hands-on-Labs direkt in der AWS Cloud setzen Sie Ihr Wissen unmittelbar in die Praxis um und entwickeln wichtige Kompetenzen in automatisierten Sicherheitskontrollen, Governance-Prozessen und skalierbarer Infrastruktur.

Sie lernen, Monitoring- und Logging-Techniken, Hochverfügbarkeitsstrategien sowie Disaster Recovery gezielt einzusetzen, um zuverlässige Cloud-Lösungen zu schaffen. Zusätzlich vertiefen Sie Ihr Verständnis für Infrastructure as Code, Konfigurationsmanagement und Incident Response, sodass Sie in der Lage sind, robuste und sichere Cloud-Architekturen effizient zu gestalten.

Weitere Kerninhalte des Kurses umfassen unter anderem Continuous Integration (CI) und Continuous Deployment (CD), um Software effizient bereitzustellen, sowie Sicherheitskonzepte wie Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM), AWS Secrets Manager und AWS Key Management Service (KMS), um den Schutz von Cloud-Ressourcen zu verstehen. Der Kurs behandelt zudem Microservices-Architekturen, insbesondere mit AWS Fargate und Kubernetes, sowie Strategien zur Hochverfügbarkeit und Fehlertoleranz durch Load Balancing, Auto Scaling und Multi-Region-Ansätze.

Zentrale Bestandteile des Kurse sind außerdem Container-Technologien wie Amazon ECS und Amazon EKS sowie serverlose Architekturen mit AWS Lambda. Deployment-Strategien wie Blue/Green und Canary Releases optimieren die Einführung neuer Softwareversionen und minimieren Risiken. Zusätzlich werden Methoden zur kosteneffizienten Skalierung durch optimale Ressourcennutzung in AWS vermittelt. Fehlersuche und Performance-Optimierung für AWS-basierte Anwendungen sind ebenfalls Bestandteil, um eine stabile und leistungsfähige Cloud-Infrastruktur zu gewährleisten.

Durch die Kombination aus theoretischem Wissen und praxisnaher Umsetzung werden Sie gezielt auf die Anforderungen der AWS Certified DevOps Engineer – Professional Prüfung (DOP-C02) vorbereitet. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, ergänzende Inhalte in Bereichen Machine Learning, Cloud-Security und Cloud Architecting ergänzend zu den Kerninhalten kennenzulernen. Nutzen Sie die Gelegenheit, praxisorientiertes Wissen mit modernsten AWS-Technologien zu verbinden und Ihre Expertise auf ein neues Level zu heben!

Zielgruppe

Der Kurs AWS Certified DevOps Engineer – Professional (DOP-C02) richtet sich an Berufseinsteiger, Quereinsteiger sowie Fachkräfte mit Vorerfahrung, die ihre Kenntnisse im Bereich Cloud DevOps erweitern möchten mit dem Ziel, als IT-Administrator, Entwickler oder Systemingenieur zu arbeiten. Er vermittelt alle prüfungsrelevanten Inhalte. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Cloud-Experten bietet er eine solide Grundlage für den beruflichen Aufstieg in modernen IT- und Technologieunternehmen.

Zugangsvoraussetzungen

Der Kurs zum AWS Certified DevOps Engineer - Professional (DOP-C02) vermittelt umfassende Kenntnisse über die Architektur und Verwaltung von Cloud-Lösungen mit AWS. Alle prüfungs- und zertifikatsrelevanten Inhalte werden in diesem Kurs abgedeckt, sodass sowohl Einsteiger als auch erfahrene IT-Fachkräfte optimal vorbereitet werden.

Grundlegende IT-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit Betriebssystemen, Netzwerken und grundlegenden Programmierkonzepten, sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Alle notwendigen Grundlagen werden im Kurs selbst vermittelt.

Für eine erfolgreiche Teilnahme sollten Englischkenntnisse auf mindestens B1-Niveau vorhanden sein, da ein Teil der Kursinhalte in englischer Sprache angeboten wird und die Prüfung selbst in Englisch abgelegt wird. Zudem sind Deutschkenntnisse auf B1-Niveau hilfreich, um den Lernprozess zu erleichtern und die vermittelten Konzepte besser zu verstehen.

Eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im IT-Bereich ist nicht zwingend erforderlich, aber eine Affinität zu technischen Themen und eine analytische Denkweise sind von Vorteil.

Perspektive nach der Weiterbildung

Absolventen bieten sich zahlreichen Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen, darunter IT-Dienstleistungen, Finanzwesen, Gesundheitswesen, E-Commerce, Telekommunikation, Fertigung und öffentliche Verwaltung. Sie arbeiten häufig als DevOps-Ingenieure, Cloud-Architekten, Site Reliability Engineers oder IT-Berater und sind für die Automatisierung, Skalierung und Sicherheit von Cloud-Infrastrukturen verantwortlich.

Unternehmen setzen verstärkt auf Cloud-Technologien, um ihre IT-Infrastruktur effizienter und kostengünstiger zu gestalten. AWS bleibt einer der führenden Anbieter im Cloud-Computing-Markt, wodurch die Nachfrage nach Experten mit fundierten Kenntnissen in AWS-Diensten und DevOps-Praktiken kontinuierlich steigt, insbesondere in großen Technologiezentren wie Berlin, München und Frankfurt.

In Deutschland bewegen sich die Jahresgehälter für Fachkräfte in diesem Bereich typischerweise im mittleren bis oberen Bereich der IT-Gehaltsskala. Die hohe Nachfrage spiegelt sich auch in guten Karriereperspektiven wider, da Unternehmen verstärkt in Cloud-Sicherheit, Compliance und Skalierbarkeit investieren.

Inhalte

  • AWS CloudFormation: Infrastruktur als Code verwalten
  • CI/CD-Pipelines: Automatisierung mit AWS CodePipeline
  • Monitoring & Logging: AWS CloudWatch, AWS X-Ray nutzen
  • Sicherheitskonzepte: IAM, Secrets Manager, KMS anwenden
  • Hochverfügbarkeit: Skalierung mit Auto Scaling, ELB
  • Container & Serverless: ECS, EKS, Lambda optimieren
  • Fehlertoleranz: Disaster Recovery, Multi-Region-Strategien
  • Automatisierung: AWS Systems Manager, OpsWorks einsetzen
  • Netzwerkmanagement: VPC, Route 53, Direct Connect nutzen
  • Deployment-Strategien: Blue/Green, Canary Releases umsetzen
  • Kostenoptimierung: AWS Budgets, Cost Explorer analysieren
  • Compliance & Governance: AWS Config, Audit Manager nutzen
  • Performance-Tuning: Optimierung von EC2, RDS, DynamoDB
  • DevOps Best Practices: Lean, Agile, GitOps anwenden
  • Fehlersuche & Debugging: AWS CLI, SDKs, Logs analysieren
  • Identitäts- & Zugriffsverwaltung: Rollen, Richtlinien definieren

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für AWS Certified DevOps Engineer - Professional DOP-C02 in deutscher und englischer Sprache

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.