
Automatenfachmann -Vorbereitung Externenprüfung (IHK)
- Präsenz
- Zurzeit keine Termine
- IHK Zertifikat
-
Bildungsgutschein
Beruflicher Neuanfang als gefragter Automatenfachmann.
Automatenfachleute nehmen Automaten in Betrieb, leeren und befüllen sie, warten sie und erstellen die Automatenabrechnung. Sie planen den Personaleinsatz, kalkulieren Preise und übernehmen Aufgaben im Marketing sowie in der Kundenbetreuung.
Zielgruppe
Zugangsvoraussetzungen
Lernziele
- Vorbereitung auf den IHK-Abschluss Automatenfachmann / Automatenfachfrau
Perspektive nach der Weiterbildung
Inhalte
- Suchtprävention
- Ersthelfer
- Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Umweltschutz
- Betriebliche Zusammenhänge darstellen und bewerten
- Branchenspezifische Automaten auswählen
- Automaten erstmalig in Betrieb nehmen
- Waren bestellen
- Elektrotechnische Systeme prüfen
- Automaten aufstellen
- Grundeinstellungen vornehmen
- Wartung durchführen
- Sicherheitseinrichtungen prüfen
- Kunden betreuen
- Automatenaufstellplätze auswerten
- Vertragsstörungen beheben (FR Automatendienstleistung)
- Marketingmaßnahmen durchführen (FR Automatendienstleistung)
- Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen (FR Automatendienstleistung)
- Berufsausbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Betriebes
- Prüfungsvorbereitung
Abschluss
- IHK-Berufsabschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
- Berufsgenossenschaft
- Deutsche Rentenversicherung (DRV)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)