Auftragsbearbeitung / Bestellwesen mit ERP-Software

Auftragsbearbeitung / Bestellwesen mit ERP-Software

  • Virtuelles Klassenzimmer
  • 4 Termine verfügbar
  • Bildungsgutschein
  • 1 bis 3 Monate
  • Teilzeit möglich
  • Teilnahme von zu Hause
Produktcode: 43ZCB

Geförderte Weiterbildung.

Wer eine kaufmännische Tätigkeit ausführen möchte, muss die Wertschöpfungsprozesse im Unternehmen kennen und ihre wichtigsten Grundregeln beherrschen.
In diesem Modul lernen Sie die gesamte Wertschöpfungskette vom Angebot über den Auftrag und den Lieferschein bis zur Rechnung kennen und üben die Bearbeitung der Geschäftsvorfälle mit Hilfe einer ERP-Software. Gleichzeitig gewinnen Sie einen ersten Überblick über die Unternehmensorganisation und -steuerung.

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an Quer- oder Wiedereinsteiger mit Grundlagenwissen über die Auftragserfassung, die im Unternehmen die täglichen Routinen erfüllen, oder die in weiteren aufbauenden Modulen die Warenwirtschaft noch gründlicher beherrschen lernen wollen.

Zugangsvoraussetzungen

PC- und Microsoft Windows®-Kenntnisse sowie allgemeine Office-Grundkenntnisse sind Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Modul.

Perspektive nach der Weiterbildung

Nach dem erfolgreichen Kursabschluss besitzen Sie grundlegende Kenntnisse der Geschäftswelt, die Sie bereits befähigen, in der Auftragsbearbeitung kleinerer Unternehmen zu arbeiten. Teilnehmer mit einer bereits vor längerer Zeit abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung können bei Bewerbungen mit Hilfe des erworbenen Zertifikates nachweisen, dass sie ihr Wissen aufgefrischt haben und mit einer aktuellen ERP-Software umzugehen wissen.

Inhalte

Theoretische Einführung in die Wertschöpfungsprozesse:

  • Die marktorientierten Geschäftsprozesse eines Betriebes
  • Wertschöpfung im Leistungserstellungsprozess
  • Controlling zur Unternehmenssteuerung
  • Unternehmensorganisation zur Zielerreichung

Einführung in das Warenwirtschaftsprogramm

  • Einführung in Lexware Warenwirtschaft
  • Stammdaten
  • Der Verkauf - alle wichtigen verkaufsrelevanten Funktionen
  • Schnittstelle zur Finanzbuchhaltung / Listen
  • Der Einkauf - alle wichtigen einkaufsrelevanten Funktionen
  • Preise und Rabatte
  • Buchen von Musterfällen
  • Buchen von Musterfällen mit dem Warenwirtschaftsprogramm
  • Jahresabschlussarbeiten

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)

Hinweis

Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt – am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online-Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online-Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Auftragsbearbeitung / Bestellwesen mit ERP-Software

Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.
Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.