
Aufbauqualifikation Behandlungspflege (LG1 und LG2)
- Blended Learning
- 240 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
Erweitern Sie Ihr Fachwissen für eine erfolgreiche Karriere in der Pflegebranche
In einer sich ständig wandelnden Gesundheitslandschaft sind fundierte Kenntnisse in der Behandlungspflege unerlässlich. Die Aufbauqualifikation Behandlungspflege (LG1 und LG2) bietet Ihnen eine umfassende Weiterbildung in wichtigen Bereichen der Pflegepraxis, die Sie optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet.
Unsere Weiterbildung vermittelt praxisorientiertes Know-how in entscheidenden Fachgebieten der Leistungsgruppen 1 (LG1) und 2 (LG 2). Leistungsgruppe 1 beinhaltet beispielsweise die Blutdruck- und Blutzuckermessung, das Setzen von Injektionen s.c. und die Medikamentengabe. Zur Leistungsgruppe 2 gehören Aufgaben, wie die Flüssigkeitsbilanzierung, die SPK-Versorgung oder Durchführung dermatologischer Bäder und Einreibungen.
Von der Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems über die richtige Medikamentengabe bis hin zur Betreuung von Patienten mit besonderen Ernährungsbedürfnissen im Alter erhalten Sie ein breites Spektrum an relevanten Kompetenzen. Darüber hinaus erwerben Sie Kompetenzen in der Durchführung von Injektionen, der Anwendung von Kompressionsverbänden, der Verabreichung von Augentropfen und vielen weiteren relevanten Themen.
Unsere praxiserfahrenen Dozenten stehen Ihnen während der gesamten Weiterbildung zur Seite und unterstützen Sie dabei, Ihr Wissen effektiv anzuwenden. Durch unsere praxisnahe Weiterbildung sind Sie bestens vorbereitet, um die erlernten Fähigkeiten direkt in Ihrem zukünftigen Arbeitsumfeld umzusetzen.
Nach Abschluss des Kurses stehen Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven offen. Sie können in Krankenhäusern, Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten oder anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens arbeiten. Mit Ihren fundierten Kenntnissen und praktischen Fähigkeiten sind Sie eine geschätzte Fachkraft in Ihrem Arbeitsumfeld und können sich erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt positionieren.
Der Bedarf an Fachkräften mit anwendungsbereitem Wissen in der Behandlungspflege ist groß - nutzen Sie diese Chance für sich und Ihre berufliche Zukunft. Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Beratungsgespräch und starten Sie Ihre erfolgreiche Karriere in der Pflege!
Zielgruppe
Die Maßnahme richtet sich an Arbeitsuchende mit und ohne Berufserfahrung mit Interesse an einer Tätigkeit in der Pflege und entsprechenden körperlichen Voraussetzungen.
Zugangsvoraussetzungen
Es werden für diese Maßnahme das Interesse und die Eignung für Gesundheits- und Pflegeberufe vorausgesetzt. Interessenten sollten sich unverbindlich zu ihren Möglichkeiten beraten lassen.
Perspektive nach der Weiterbildung
Nach Abschluss unserer Aufbauqualifikation Behandlungspflege (LG1 und LG2) stehen Ihnen zahlreiche spannende berufliche Perspektiven offen. Sie können in verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens tätig werden, darunter Krankenhäuser, Pflegeheime, ambulante Pflegedienste und Rehabilitationszentren.
Inhalte
Aufbauqualifikation Behandlungspflege (LG1 und LG2)
- Anatomie/Physiologie des Herzkreislaufsystems
- Blutdruckmessung
- Medikamentengabe
- Ernährung im Alter
- Diabetes mellitus Typ 1
- Diabetes mellitus Typ 2
- Blutzuckermessung
- s.c.-Injektionen
- Umgang mit Kompressionsverbänden und Kompressions-strümpfen
- Versorgung von PEG und von SPDK
- Flüssigkeitsbilanzierung
- Verabreichung von Augentropfen
- Klistiere und Klysmen
- Inhalationen
- Durchführung dermatologischer Bäder und Einreibungen
- Kältetherapie
- Hygiene
- Notfälle
- Haftungsrecht
- Lernerfolgskontrolle (entsprechend landesrechtlichen Vorschriften)
Ob Sie ein Praktikum bzw. eine betriebliche Erprobung absolvieren müssen, hängt von den landesrechtlichen Regelungen ab. In Nordrhein-Westfalen ist eine betriebliche Erprobung von 480 Stunden verpflichtend. In den übrigen Bundesländern können optional 160 Stunden erbracht werden.
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein
Hinweis
Die Weiterbildung "Aufbauqualifikation Behandlungspflege (LG1 und LG2)" ist Teil des Modularen Trainingscenters Pflege. Gern beraten wir Sie individuell zu möglichen Modulkombinationen.