
Auditor:in im Qualitätsmanagement (TÜV)
- Virtuelles Klassenzimmer
- 209 Termine verfügbar
- TÜV Zertifikat
- Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
In diesem Modul mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikationerhalten Sie einen Einblick in die Tätigkeit eines externen Qualitätsauditors. Sie lernen, wie Zertifizierungen durchgeführt werden und welche Aufgaben dabei für den Auditor vorgesehen sind. Sie beschäftigen sich mit den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 aus Sicht der Zertifizierung und betrachten den Auditablauf von der Beauftragung bis zum Auditabschluss.
Das Thema Kommunikation bettet sich in den Auditablauf vom Eröffnungsgespräch bis zum Abschlussgespräch ein. Thematisiert wird auch die Konformität und Nichtkonformität im Bezug zur Norm. Abschließend wird die Berichterstattung und Nacharbeit vermittelt.
Zielgruppe
Unsere Schulungszeiten
Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).
Sie möchten online von zuhause lernen?
Diesen Kurs können Sie ganz bequem von zuhause aus absolvieren. Unsere professionellen Ansprechpartner:innen begleiten Sie über die gesamte Teilnahme hinweg und beantworten Ihre Fragen oder helfen bei Problemen. Die benötigte Soft- und Hardware können Sie von uns gestellt bekommen. Gerne beraten wir Sie telefonisch unter 0800 1177 277 99, per E-Mail oder Sie vereinbaren online einen Termin.
Zugangsvoraussetzungen
Die Arbeit in diesem Modul setzt Grundkenntnisse im Bereich QM voraus. Dazu müssen Zertifikate als QMB, Interner Auditor und Qualitätsmanager vorliegen. Teilnehmer sollten mindestens einen Realschulabschluss und einen Facharbeiterabschluss haben. Sie müssen in der Lage sein, selbständig zu arbeiten.
Perspektive nach der Weiterbildung
Personen mit der oben beschriebenen Qualifizierung können als Freiberufler oder im Anstellungsverhältnis für eine Zertifizierungsgesellschaft Qualitätsaudits nach DIN EN ISO 9001 oder adäquaten Branchen-Normen durchführen.
Inhalte
- Qualitätsmanagementsysteme in Organisationen
- DIN EN ISO 19011 und DIN EN ISO 17021
- Zertifizierungsverfahren
- DIN EN ISO 9001 in der Umsetzung der Anforderungen
- Auditplanung
- Konformität und Nichtkonformität
- Auditbewertung
- Dokumentation
- Kommunikation
- Fragetechniken
- Praktische Kommunikationsübung
Auditdurchführung:
- Eröffnungsgespräch
- Auditgespräch
- Abschlussgespräch
Vorbereitung auf die externe Prüfung.
Abschluss
- Zertifikat Personenzertifizierung PersCert TÜV
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein