In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie sie KI-Technologien zur Erstellung und Bearbeitung von Audioinhalten nutzen können. Der Kurs vermittelt Kenntnisse in der Konzeption von Audioprojekten, Anwendung von KI-gestützten Tools, Audio Editing, Schnitt und Transkription. Zudem werden Strategien zur Veröffentlichung und Verbreitung von Audioinhalten behandelt. Teilnehmende erhalten einen Überblick über wichtige Tools und Softwarelösungen im Bereich der Audioproduktion mit KI.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die gerne mit Medien arbeiten und die Medienerstellung als Schwerpunkt sehen. Besonders geeignet für Content Creator, Mediendesigner sowie Berufstätige aus Marketing, Werbung und Multimedia, die ihre Audioproduktionsfähigkeiten mit KI erweitern möchten. Auch technikaffine Menschen, die sich kreativ weiterbilden wollen, profitieren von diesem Kurs.
Zugangsvoraussetzungen
Vorausgesetzt werden grundlegende PC-Kenntnisse und Erfahrung in der Audiobearbeitung. Ein Basiswissen in Künstlicher Intelligenz und deren kreativen Anwendungen ist erforderlich. Kenntnisse in Audiobearbeitungssoftware wie Audacity oder Adobe Audition sind von Vorteil. Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 werden vorausgesetzt; Englischkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend.
Perspektive nach der Weiterbildung
Teilnehmer dieses Kurses können in Medienproduktion, Rundfunk, Film und Fernsehen, Marketing und Werbung sowie Spieleentwicklung tätig werden. Mögliche Karrierewege sind Audioproduzent, Sounddesigner, Content Creator oder Multimedia-Designer. Die Arbeitsmarktsituation zeigt eine steigende Nachfrage nach Fachkräften, die KI in kreativen Prozessen anwenden können, besonders im Bereich digitaler Medien und Content-Erstellung.
Inhalte
Konzeption
Audiogenerierung und -bearbeitung mit KI
Audio Editing
Schnitt
Transkription
Hosting und Distribution
Übersicht Tools
Abschluss
Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
Bildungsgutschein
Hinweis
Die Fachqualifizierung findet im virtuellen Klassenraum statt - am PC mit Headset und Mikrofon. Im kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden die Inhalte abwechslungsreich und passend für verschiedene Lerntypen vermittelt. Durch die Online - Kommunikation profitieren die Teilnehmenden von der Expertise qualifizierter Dozentinnen und Dozenten aus ganz Deutschland. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf Tätigkeiten vor, in denen Medienkompetenz und Online - Kommunikation gefragt sind. Unsere Teilnehmerbetreuung begleitet Sie dabei kontinuierlich bis zum erfolgreichen Abschluss der anerkannten Qualifizierung. Sollte kein eigener Computer zur Verfügung stehen, sprechen Sie uns gerne an.
Terminauswahl für Audiogenerierung und -bearbeitung mit KI
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern
Top-Dozenten
Fachlich kompetente Dozenten mit Praxiswissen.
>900 Kurse
Praxisnahe Kurse und individuelle Weiterbildungen aus 40 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer erworbenen Qualifikation.