Arbeiten 4.0 - Kompetenzen für die Digitalisierung im kaufmännischen Bereich
- Virtuelles Klassenzimmer
- 287 Termine verfügbar
- Bildungsgutschein
- 1 bis 4 Wochen
- Teilnahme von zu Hause
Geförderte Weiterbildung.
Die digitale Welt spricht eine eigene Sprache, benutzt eigene Technik, folgt eigenen Regeln und löst Aufgaben anders und schneller, als es früher der Fall war. Sie nimmt uns teils einfache und ermüdende, aber auch sehr komplexe Arbeiten ab und teilweise sogar Entscheidungen. Sie fordert uns dadurch aber auch anders und schneller.
Wer den Einstieg in die digitale Welt verpasst, sieht sich in der Arbeitswelt 4.0 zunehmend isoliert und unterqualifiziert. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die passenden Kompetenzen. Dazu gehört es auch, die nötigen Fähigkeiten und sein Knowhow auf dem Feld der Digitalisierung selbstständig zu erwerben und zu erweitern, um für den Wandel dauerhaft gut gerüstet zu sein. Die Weiterbildung reflektiert aktuelle und zukünftige digitale Herausforderungen der Arbeitswelt und hilft Ihnen, Chancen und Risiken einzuordnen.
Zielgruppe
Unsere Schulungszeiten
Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).
Lernen von zu Hause aus?
Diesen Kurs können Sie ganz bequem von zu Hause aus absolvieren. Unsere professionellen Ansprechpartner:innen begleiten Sie über die gesamte Teilnahme hinweg und beantworten Ihre Fragen oder helfen bei Problemen. Die benötigte Soft- und Hardware können Sie von uns gestellt bekommen. Gerne beraten wir Sie telefonisch unter 0800 1177 277 99, per E-Mail oder Sie vereinbaren online einen Termin.
Zugangsvoraussetzungen
Perspektive nach der Weiterbildung
Inhalte
A. Grundlagen der Digitalisierung
- Sprache der digitalen Welt
- Digitale Megatrends
B. Digitalisierung in Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung Herausforderungen und Anforderungen
C. Erfolgsrelevante Kompetenzen der digitalen Zukunft
- DigComp der europäische Kompetenzrahmen für die Digitalisierung
- Kompetenzbereiche
D. Wie sieht mein aktuelles digitales Kompetenzprofil aus?
- Kompetenzstufen Kompetenzniveaus
- Die Digital Competence Check- / DCC-Methodik
- Selbsteinschätzung und Lernzielbestimmung
E. Digitale Kompetenzen ausbauen und erweitern
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie
Förderung
- Bildungsgutschein