Agiles Projektmanagement mit Scrum

Agiles Projektmanagement mit Scrum

Produktcode: 62DW3

Geförderte Weiterbildung.

Projektmanagement hat mittlerweile viele Gesichter. Insbesondere in der Softwareentwicklung, aber auch in vielen anderen Bereichen wird immer öfter agil gearbeitet. Dabei geht es einerseits darum, mit den schnellen Änderungsanforderungen der Wirtschaft Schritt zu halten und andererseits darum, die Potentiale von Fach- und Entwicklungsteams – insbesondere ihre Fähigkeiten und Kreativität – optimal und zugunsten besserer Produkte zu nutzen.

Der Wechsel vom klassischen Projektmanagement zu einer solchen neuen Methodik ist nicht nur einfach ein Methoden-, sondern ein Paradigmenwechsel. Er verlangt eine sorgsame Vorbereitung und einen Lernprozess, der zu einer neuen Arbeits- und Unternehmenskultur führt.

In diesem Kurs wird Ihnen am Beispiel von Scrum das agile Projektmanagement mit seinen Methoden und Abläufen, Instrumenten und Rollen vorgestellt. Dabei üben Sie auch die ersten Schritte für die Praxis.

Zielgruppe

Dieses Modul richtet sich an Personen aller Qualifikationen die mit Planung und Organisation von Projekten zu tun haben und die Grundlagen der klassischen Projektplanung beherrschen.

Sie möchten eine individuelle Beratung oder online von zuhause lernen?

Diesen Kurs können Sie bequem von zuhause oder von einem unserer Standorte aus absolvieren. Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen Ihnen ein passendes Bildungsangebot, damit Sie Ihren Bildungsgutschein beantragen können. Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen und kostenlosen Beratungstermin per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ihr Team Bildungsberatung

Unsere Schulungszeiten

Die Weiterbildungen finden wochentags statt von 08:45 – 12:40 Uhr (Teilzeit) und 08:00 – 16:15 Uhr (Vollzeit).

Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden einfache PC-Bedienung, der Umgang mit Webbrowsern und Deutsch auf dem Niveau B2.

Perspektive nach der Weiterbildung

Agiles Projektmanagement wird in immer mehr Bereichen eingeführt, und Scrum gehört dabei zu den meistverbreiteten Methoden. Ob Arbeitgeber oder Arbeitnehmer: Im Kurs erwerben Sie wichtiges Grundlagen-Knowhow für agiles Projektmanagement mit Scrum, das Sie unternehmens- und branchenunabhängig nutzen können.

Inhalte

  • Überblick agile Methoden und agiles Projektmanagement
  • Überblick Scrum, Geschichte, Vorgehensmodell, Regeln
  • Rollen und Stakeholder
  • Der Sprint und seine Ereignisse, Artefakte
  • Techniken wie User Story, Taskboard, Planungspoker, Burn-Down-Chart
  • Erstellen einer Produktvision und des Produktbacklogs
  • Sprintvorbereitung, Inspektion des Produktincrements
  • Start eines Scrum-Projekts
  • Aufgabenstellung/Use Cases/Product Backlog
  • Aufwandsschätzung und Release-Planung
  • Planung und Durchführung des ersten Sprints mit Stand-up-Meetings, Burndown-Charts, Review und Retrospektive
  • Projektabschluss, Projektreview und Projekt-Retrospektive

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

Förderung

  • Bildungsgutschein
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV)

Hinweis

VIONA®: Die Fachqualifizierung findet live im virtuellen Klassenraum statt (am PC mit Headset und Mikrofon). Beim kommunikativen Training am digitalen Arbeitsplatz werden Themen auf verschiedenen Wegen für jeden Lerntyp vermittelt. Online-Kommunikation ermöglicht die Betreuung durch die besten Dozenten bundesweit. Die Teilnehmer werden auf Arbeitsstellen vorbereitet, die Medienkompetenz und Online-Kommunikation erfordern. Ein persönlicher Betreuer im Trainingscenter unterstützt dabei kontinuierlich auf dem Weg zum Abschluss der anerkannten Qualifizierung.
Standortauswahl
loader
Verfügbare Trainingscenter für diesen Kurs:
43
Bitte Ort auswählen für regionale Ansprechpartner & Termine
Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Agiles Projektmanagement mit Scrum

Weiterbildung zertifziert nach AZAVWeiterbildung zertifziert nach AZAV

100 % Förderung durch AZAV-zertifizierte Weiterbildung

Unsere AZAV-Zertifizierung garantiert geprüfte Qualität: Als zugelassener Träger sind alle unsere Angebote förderfähig und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters vollständig finanziert werden.